idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.06.2009 13:42

"European Studies" starten wieder

Dr. Stefanie Beier Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Leibniz Universität Hannover

    Bewerbungen für Aufbaustudiengang bis Mitte Juli möglich

    Bis Mittwoch, 15. Juli 2009, können sich Hochschulabsolventinnen und -absolventen für den Aufbaustudiengang "Europäische Integration/European Studies" an der Leibniz Universität Hannover bewerben. Vom Wintersemester 2009/10 an werden die Teilnehmenden während vier Semestern zur Europaexpertin oder zum -experten ausgebildet. Das Studium schließt mit dem international anerkannten Master of Arts (M.A.) ab. Der Studiengang ist gebührenpflichtig (600 Euro zzgl. Verwaltungskostenbeitrag). Weitere Informationen unter http://www.europe.uni-hannover.de.

    Der Studiengang richtet sich an Absolventinnen und Absolventen aus dem In- und Ausland, besonders an Geistes-, Sozial-, Wirtschafts- oder Rechtswissenschaftler. Gute Englischkenntnisse sind Voraussetzung, Teile der Lehrveranstaltungen sind englischsprachig. Die zweijährige Ausbildung qualifiziert unter anderem für die Arbeit bei europäischen Institutionen, aber auch in Parteien und Verbänden, im Medienbereich oder in Organisationen der internationalen Politik.

    Das Studium vermittelt Grundlagen der Europapolitik, der Geschichte Europas, der europäischen Wirtschaft und des Europarechts. Darüber hinaus werden Spezialisierungskurse angeboten. Ein zweimonatiges Praktikum, zum Beispiel an einer EU-Institution im In- oder Ausland, rundet die Ausbildung ab. Auch ein dreimonatiger Auslandsaufenthalt zu Studien- oder Forschungszwecken und der Besuch verschiedener EU-Institutionen sind vorgesehen.

    Hinweis an die Redaktion:
    Für weitere Informationen steht Ihnen Alim Baluch vom Institut für Politische Wissenschaft unter Telefon +49 511 762.19164 oder per E-Mail unter a.baluch@ipw.uni-hannover.de gern zur Verfügung.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Pädagogik / Bildung, Philosophie / Ethik, Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).