idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.06.2009 15:02

Strategisches und normatives Umweltmanagement - Praxisnaher Fernstudienkurs an der Universität in Koblenz

Bernd Hegen Referat Öffentlichkeitsarbeit
Universität Koblenz-Landau

    Die Universität Koblenz-Landau bietet im Wintersemester 2009/10 erneut den halbjährigen Fernstudienkurs "Betriebliches Umweltmanagement und Umweltöko-nomie" an, der berufsbegleitend studiert werden kann. Das Weiterbildungsangebot vermittelt interessierten Teilnehmern ein umfassendes und praxisnahes Wissen im Bereich Umweltmanagement und allen damit zusammenhängenden Themenbereichen. So können die Teilnehmer lernen, ökologisch-betriebswirtschaftliche Potenziale zu beurteilen. Der Kurs startet im September 2009, Anmeldeschluss ist der 15. August 2009.

    Umweltmanagement bedeutet mehr als die Einführung von Umweltmanagementsystemen oder die kostengünstige Erfüllung von staatlichen Umweltauflagen. Die stetigen Nachfragesteigerungen nach ökologischen Produkten seitens der Kunden und die gestiegenen Erwartungen von Geschäftspartnern sowie der Öffentlichkeit an die ökologisch-soziale Verantwortung verändern die Anforderungen für eine erfolgreiche Unternehmensführung. Wissen sowie die notwendigen Kompetenzen im Umweltmanagement werden immer stärker zu einer wettbewerbsrelevanten Ressource.

    Die Inhalte des Fernstudienkurses orientieren sich daher an den Themen einer umweltorientierten Unternehmensführung. Hierzu zählen normatives und strategisches Nachhaltigkeitsmanagement, Innovationsmanagement sowie Kreislaufwirtschaft- und Stoffstrommanagement. Weiter werden zertifizierte Managementsysteme und Umweltzeichen, ökologisch verträgliches Verhalten sowie Informations- und Kommunikationsmanagement behandelt. Die Grundlagen der Umweltökonomie und -politik runden die Kursinhalte ab. Der Kurs endet mit einem zweitägigen Abschluss-Seminar in Koblenz.

    Durch die Verknüpfung von klassischen Fernstudienelementen mit den Vorzügen moderierter Online-Angebote sind insbesondere Berufstätige in der zentralen Fernstudienphase zeitlich und räumlich flexibel. Die Studienmaterialien erhalten die Teilnehmer in gedruckter Form. Ein betreutes Online-Forum bietet ideale Voraussetzungen zur internen Kommunikation und unterstützt die Fernstudierenden beim Erarbeiten der Studieninhalte. Die erfolgreiche Teilnahme am Fernstudium belegt ein Universitätszertifikat.

    Für den Kurs bestehen keine formalen Zulassungsvoraussetzungen. Die Anmeldung ist bis zum 15. August 2009 möglich. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter http://www.zfuw.uni-koblenz.de

    Ansprechpartner:
    Universität Koblenz-Landau - Zentrum für Fernstudien und Universitäre Weiterbildung
    Thorsten Korn
    Koordination, Bereich Management
    Universitätsstraße 1, D-56070 Koblenz
    Phone: 0261/287-1525, Fax: 0261/287-1521
    E-Mail: management@uni-koblenz.de


    Weitere Informationen:

    http://www.zfuw.uni-koblenz.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Chemie, Energie, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).