Schon jetzt, so vermeldet der Fachbereich Bauwesen der Hochschule Zittau/Görlitz, können Anfragen aus der Praxis nach Absolventen des innovativen Studienganges Technisches Gebäudemanagement nicht befriedigt werden. Dabei ist das ein Studiengang mit Zukunft.
Im Vordergrund steht das optimale Betreiben komplexer Gebäude wie z.B. Hochhäuser, Einkaufszentren, Büro- und Verwaltungsgebäude.Dies erfordert sowohl fundiertes ingenieurtechnisches Wissen als auch Kenntnisse in Betriebswirtschaft und rechtlichen Fragen. All das ist im neu konzipierten Bachelor-/Masterstudiengang Technisches Gebäudemanagement an der Hochschule Zittau/Görlitz enthalten. "Vor allem," so Studiengangsverantwortlicher Prof. Dr.-Ing. Jörn Krimmling, "ist dieses Studium etwas für Leute, die Verantwortung übernehmen und selbständig arbeiten wollen. Letztlich gleicht die Tätigkeit des "Facility Managers" der eines Kapitäns, der in diesem Fall nicht ein Schiff, sondern ein Gebäude durch quasi schwieriges Fahrwasser steuert. Außerdem handelt es sich um einen Beruf in einer krisensicheren Wachstumsbranche."
Die Hochschule Zittau/Görlitz bietet für die Ausbildung in diesem Studiengang hervorragende Studienbedingungen. Neue Laboratorien, die mit modernster Technik ausgestattet sind und ein gutes Betreuungsverhältnis in der Lehre stehen für ausgezeichnete Studienbedingungen und eine praxisnahe Ausbildung.
Eine intensive Forschungstätigkeit, in die auch die Studierenden mit einbezogen werden, stützt diesen Studiengang. Dazu zählen Themen wie der Neubau energieeffizienter Gebäude, praktische Lösungen für die energetische Sanierung von Gebäuden, innovative Gas-Wärmepumpen, modernste Heizkörpertechnologien bis hin zur energieeffizienten Gebäudekühlung.
Ein Studium im Technischen Gebäudemanagement ist vielseitig und eröffnet sehr gute berufliche Chancen.
http://www.hs-zigr.de - weitere Informationen
Blick auf den neuen Hochschulcampus in Zittau
Foto: Hochschule/ H. Trillenberg
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Bauwesen / Architektur, Energie, Maschinenbau, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).