Nanotechnologien und Neue Materialien liefern entscheidende Innovationsimpulse für mehr Energie- und Ressourceneffizienz im Maschinen- und Anlagenbau. Der im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) von der VDI Technologiezentrum GmbH geplante Branchendialog "NanoEngineering" soll am 8. Dezember 2009 in Düsseldorf zeigen, wie neue Entwicklungen aus der Material- und Nanotechnologieforschung in die Praxis des Maschinen- und Anlagenbaus umgesetzt und damit Kosteneinsparungen und neue Märkte erschlossen werden können.
Der Branchendialog "NanoEngineering" soll Innovationspotenziale durch nanooptimierte Materialien und Komponenten im Maschinen- und Anlagenbau anhand konkreter F&E-Aktivitäten und bereits marktgängiger Lösungen aufzeigen. Geplant sind neben Übersichtsvorträgen zu Innovationspotenzialen der Nanotechnologie aus aktuellen BMBF-Projekten und innovativen Produktentwicklungen deutscher Nanounternehmen auch Beiträge zu zukünftigen Technologie- und Marktanforderungen im Maschinen- und Anlagenbau.
Abgerundet wird die Veranstaltung durch eine Diskussionsrunde zu folgenden Fragestellungen: Wie lassen sich beispielsweise der Transfer und die Umsetzung der Ergebnisse aus der Nanotechnologie-/Werkstoffforschung im Maschinenbausektor beschleunigen und optimieren? Oder welche Innovationsbarrieren bestehen auf Entwickler- und Anwenderseite im Maschinenbau- bzw. im Nanotechnologiesektor? Wie sind mögliche Risiken/Herausforderungen im Umgang mit neuen Werkstoffen und Nanotechnologien im Maschinenbau einzuschätzen? Ergänzend werden Förderinitiativen und ihre Vernetzung auf Bundes- und Länderebene sowie internationale Rahmenbedingungen und Trends beleuchet.
Der Branchendialog soll zur Umsetzung der Ziele der Nano-Initiative - Aktionsplan 2010 der Bundesregierung beitragen, indem die Diffusion von Nanotechnologie-Forschungsergebnissen und -innovationen im Maschinenbau beschleunigt und der Informationsaustausch zwischen Industrie, Forschung und Politik intensiviert wird. Im Dialog sollen Forschungsbedarfe der Branche zur Nutzung der Nanotechnologie aufgezeigt, Anwendungsszenarien beschrieben und Akteure für den Aufbau neuer Wertschöpfungsketten benannt werden.
Veranstaltungsort am 8. Dezember 2009 ist das Maritim Hotel Düsseldorf, International Airport. Kooperationspartner sind der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e. V. sowie die Industrie- und Handelskammern in NRW.
Rückfragen zu Organisation und Programm:
Dr. Wolfgang Luther
Zukünftige Technologien Consulting
VDI Technologiezentrum GmbH
VDI-Platz 1
40468 Düsseldorf
Tel. 0211-6214-582
luther@vdi.de
Impulsgeber im Maschinen- und Anlagenbau: nanooptimierte Materialien
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Energie, Maschinenbau, Politik, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
überregional
Forschungsprojekte, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).