idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.07.2009 10:18

MBA-Programme der HHL durch ACQUIN akkreditiert

MBA Volker Stößel Marketing und Public Relations
Handelshochschule Leipzig

    Der Vollzeit- sowie der berufsbegleitende Master-Studiengang in General Management (MBA) der Handelshochschule Leipzig (HHL) sind von der Agentur ACQUIN akkreditiert worden. Nachdem schon im Jahr 2006 der Master-Studiengang in Management (M.Sc.) der HHL durch ACQUIN akkreditiert wurde, genügen damit alle Lehrprogramme der HHL den Qualitätsanforderungen der Kultusministerkonferenz.

    Deutschlands älteste betriebswirtschaftliche Hochschule ist zudem die erste private Hochschule des Landes, deren Bekenntnis gegenüber Qualität und der kontinuierlichen Verbesserung 2004 durch die hochrangige Akkreditierung durch AACSB International, der bedeutenden Akkreditierungsagentur für Wirtschaftshochschulen auf der ganzen Welt, bestätigt wurde. Die für weitere fünf Jahre geltende Reakkreditierung wurde im April 2009 gewährt.

    Im wachsenden internationalen Wettbewerb um die besten Wirtschaftsstudenten weist die HHL mit diesen Akkreditierungen die Qualität ihrer Ausbildungsprogramme objektiv nach. Im Zuge der ACQUIN-Akkreditierung wurden die MBA-Programme der HHL hinsichtlich ihrer inhaltlichen Qualität, ihrer Berufsqualifizierung, ihrer Modularisierbarkeit, ihres ECTS-Leistungspunktesystems sowie ihrer Kompatibilität mit Regelstudienzeiten untersucht. Zudem wurden die sächliche Ausstattung und das personelle Potenzial der Handelshochschule sowie ihr Qualitätssicherungs- bzw. Managementsystem bewertet.

    Der zeitintensive Weg der Akkreditierung von der Erstellung einer Selbstevaluation, dem Besuch eines Gutachterteams vor Ort bis hin zur Stellungnahme der Hochschule zum Gutachterbericht wurde von Jana Studemund, Total Quality Management-Beauftragte der HHL, zusammen mit ihrem Team begleitet und koordiniert. Studemund: "Die Akkreditierung durch ACQUIN sehen wir als wertvollen Impuls, unsere Programme und Prozesse permanent strukturiert weiter zu verbessern. Auch mittels der Bewertung durch AACSB setzen wir uns heute bereits mit Qualitätsanforderungen auseinander, die in der deutschen Hochschullandschaft durchaus noch nicht üblich sind."

    Mit der Akkreditierung verpflichtet sich die HHL, eine praxisnahe generalistische Managementausbildung auf Grundlage der akademischen Qualitätsstandards von ACQUIN mit exzellenten Bedingungen für die MBA-Studierenden anzubieten. HHL-Rektor Prof. Dr. Hans Wiesmeth hebt dabei hervor, dass an der Leipziger Managerschmiede nicht nur fachliche Kompetenzen der Betriebswirtschaftslehre vermittelt werden, sondern dass insbesondere Softskills wie Teamfähigkeit, interkulturelle Kompetenzen und Kommunikationsfähigkeit entwickelt werden. Im Mittelpunkt steht die persönliche Förderung von hochbegabten Individuen, die das Potential haben, leistungsfähige und verantwortungsbewusste Führungskräfte zu sein.

    ACQUIN
    Das Akkreditierungs-, Certifizierungs- und Qualitätssicherungs-Institut (ACQUIN) ist eine vom deutschen Akkreditierungsrat zugelassene, unabhängige Agentur zur Akkreditierung von Studiengängen mit den Abschlüssen Bachelor und Master. ACQUIN ist ein eingetragener Verein mit anerkannter Gemeinnützigkeit. Zu seinen Mitgliedern zählen neben den mittlerweile über 120 Hochschulen in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Ungarn und den USA auch wissenschaftsnahe Berufs- und Fachverbände.
    ACQUIN setzt sich zum Ziel, überregional und hochschulartenübergreifend Akkreditierungen von Bachelor- und Masterstudiengängen aller Fachrichtungen durchzuführen, um eine hohe Qualität der Studienangebote sicherzustellen, Markttransparenz zu schaffen, die Attraktivität der Hochschulen für ausländische Studierende zu steigern und die Vergleichbarkeit akademischer Abschlüsse zu fördern.
    Als Selbstverwaltungseinrichtung der Hochschulen ist ACQUIN frei von staatlicher Beeinflussung und unabhängig im Geiste akademischer Standards und Traditionen. www.acquin.org

    Der Master-Studiengang in General Management (MBA) (Vollzeit)
    Seit seiner Einführung im Jahre 2000 ist der rein englischsprachige 18-monatige Master-Studiengang in General Management (MBA) (Vollzeit) auf die Vermittlung von Management- und Führungsfähigkeiten in einem globalen Kontext ausgerichtet. Verstärkt wird dies durch ein innovatives Curriculum, das nicht mehr rein funktional, sondern interdisziplinär nach Managementherausforderungen gegliedert ist (Managing Investors, Managing Society, Managing Customers etc.). Diese funktionsübergreifende, stakeholderorientierte Perspektive verbindet die Inhalte der einzelnen Kurse und bietet den Studenten einen erheblichen Mehrwert. Sichergestellt wird dies durch 28 Dozenten aus sieben Ländern, die den Studierenden Einblicke in die neuesten wissenschaftlichen Managementansätze geben.
    Der Praxisbezug wird u.a. durch praxisrelevante Lehrinhalte unter Einbeziehung von Fallstudien, einem studienbegleitenden Praxisprojekt, oder einem optionalen Praxisaufenthalt im Ausland sichergestellt. Die internationale Ausrichtung des General Management-Programms wird durch den internationalen Hintergrund von Studierenden und Professoren an der HHL nicht nur gelehrt, sondern auch täglich gelebt. Die internationale Vernetzung des Programms kommt auch durch die zahlreichen Kooperationen mit mehr als 100 Partneruniversitäten im Ausland zum Ausdruck, bei denen die HHL-Studenten einen Term absolvieren können. Bei 15 Partnerhochschulen besteht darüber hinaus die Möglichkeit, einen Doppelabschluss zu erwerben.
    Besonders hervorzuheben ist die intensive und professionelle Betreuung und Beratung der Studierenden, von der Kontaktaufnahme bis zum Alumninetzwerk. Ein Career Service begleitet die Studierenden vom Tag der Zulassung zum Studiengang bis zur erfolgreichen Bewerbung. Den sofortigen Jobeinstieg in mittlere und gehobene Managementpositionen schaffen 100% der deutschen und 95% der ausländischen Absolventen. Bereits vor Beendigung des Studiums liegen vielen Studierenden Angebote von internationalen Top-Unternehmen vor. www.hhl.de/mba

    Der Master-Studiengang in General Management (MBA) (berufsbegleitend)
    Der rein englischsprachige 24-monatige berufsbegleitende Master-Studiengang in General Management (MBA) ist genau wie die weiter oben beschriebene Vollzeitvariante auf die Vermittlung von Management- und Führungsfähigkeiten in einem globalen Kontext ausgerichtet. Verstärkt wird dies durch ein innovatives Curriculum, das nicht mehr rein funktional, sondern interdisziplinär nach Managementherausforderungen gegliedert ist (Managing Investors, Managing Society, Managing Customers etc.). Darüber hinaus sorgen Fallstudien im Unterricht, Firmenbesichtigungen in verschiedenen Städten Deutschlands, herausragende Gastdozenten und das "Global Immersion-Seminar" (Auslandsaufenthalt) für eine enge Verbindung zur Praxis.
    Besonders hervorzuheben ist neben dem Netzwerk der Teilnehmer innerhalb jeder Klasse auch die intensive und professionelle Betreuung und Beratung der Studierenden, von der Kontakt-aufnahme über den Career Service bis hin zum Alumninetzwerk. www.hhl.de/part-time-mba

    Handelshochschule Leipzig (HHL)
    Die Handelshochschule Leipzig (HHL) ist Deutschlands älteste betriebswirtschaftliche Hochschule und zählt heute zu den führenden Business Schools. Innerhalb der Ausbildung von leistungsfähigen und verantwortungsbewussten Führungspersönlichkeiten spielt neben der Internationalität die Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis eine herausragende Rolle. www.hhl.de


    Weitere Informationen:

    http://www.acquin.org
    http://www.hhl.de
    http://www.hhl.de/part-time-mba
    http://www.hhl.de/mba


    Bilder

    MBA-Studenten der Handelshochschule Leipzig (HHL) / Quelle: HHL
    MBA-Studenten der Handelshochschule Leipzig (HHL) / Quelle: HHL

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    MBA-Studenten der Handelshochschule Leipzig (HHL) / Quelle: HHL


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).