idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.07.2009 09:28

Zufriedenste Studenten Deutschlands studieren an der Handelshochschule Leipzig (HHL)

MBA Volker Stößel Marketing und Public Relations
Handelshochschule Leipzig

    Umfrage durch Universum Communications unter 19.000 Studenten zur Hochschul-zufriedenheit / Bestätigung des Vorjahresergebnisses

    Wie bereits im Vorjahr erweisen sich die Studenten der Handelshochschule Leipzig (HHL) als die zufriedensten Studenten in ganz Deutschland. Das zeigen die Ergebnisse einer aktuell veröffentlichten jährlichen und repräsentativen Studentenstudie des Beratungsunternehmens Universum Communications. Zwischen November 2008 und März 2009 befragte Universum in Zusammenarbeit mit rund 100 Hochschulen mehr als 19.000 Studenten zu ihren Hochschulerfahrungen, Arbeitgeberpräferenzen und Karrierevorstellungen. Neben der allgemeinen Wahrnehmung wurde die Zufriedenheit der Studenten unter anderem in Bezug auf die Lehrkräfte, die Kursauswahl und den Zugang zu Service-Einrichtungen an den Hochschulen abgefragt. Darüber hinaus wollte Universum wissen, ob die Befragten in der Vergangenheit die universitäre Karriereberatung ihrer Hochschule in Anspruch genommen haben und wie sie diese beurteilen. Zudem zeigen die Ergebnisse, dass insbesondere die Nachwuchsakademiker in den Großstädten weit weniger zufrieden mit der Verfügbarkeit von Studentenwohnheimen und -appartements sind. Die Studenten der großen Hochschulen sind dagegen vor allem mit der Verwaltung ihrer Hochschule unzufrieden. Fazit der Befragung: Die zufriedensten Studenten studieren an Privat- sowie an kleineren Hochschulen.

    Persönlich und unternehmerisch - die Handelshochschule Leipzig (HHL)

    Erfreut über das Ergebnis der Befragung zeigt sich HHL-Rektor Prof. Dr. Hans Wiesmeth: "Als private, staatlich anerkannte universitäre Hochschule hat die Handelshochschule Leipzig manche Möglichkeit, sich von anderen Bildungseinrichtungen abzusetzen. Das beginnt bei der gezielten Auswahl von Studierenden für ihre Studienprogramme, die sämtlich auf die Aus- und Weiterbildung von leistungsfähigen und verantwortungsbewussten Führungskräften orientieren. Das betrifft die exzellente individuelle Betreuung der Studierenden während ihres Studiums und ihres obligatorischen Auslandsaufenthalts, die vor allem durch die kleine Zahl an Studierenden im Verhältnis zu den Lehrkräften und den Dienstleistern in der Verwaltung möglich wird, und es gilt besonders auch für die praxisnahe Ausbildung in engem Kontakt mit vielen regionalen, aber auch international agierenden Unternehmen. Insofern ist neben der persönliche auch die unternehmerische Hochschule das Markenzeichen der HHL, das sie sicherlich von anderen Universitäten abhebt. Herausragend: Die HHL agiert auch als Inkubator für die Wirtschaft. Durch über 70 Gründungen in den letzten elf Jahre haben Firmen wie billigflieger.de, Gollmann Kommissioniersysteme, Spreadshirt oder Suncoal Industries schätzungsweise über 1.500 neue Arbeitsplätze geschaffen."

    Universum Communications

    UNIVERSUM ist der weltweite Marktführer für Employer Branding. Seit 20 Jahren treibt das Unternehmen die Wirtschaft voran, wobei es sich ausschließlich auf Employer Branding (EB) konzentriert. Weltweit vertrauen UNIVERSUM über 1.200 Kunden, wenn es darum geht, die passenden Mitarbeiter anzuziehen und zu binden. Mehr als 1.000 Hochschulen arbeiten mit UNIVERSUM zusammen. Das Unternehmen unterstützt seine Partner mit Erfahrung, Know-how und Dienstleistungen im Bereich Research, strategische Beratung und Media Solutions.

    Handelshochschule Leipzig (HHL)

    Die HHL, 1898 als Handelshochschule Leipzig entstanden und 1992 neu gegründet, ist Deutschlands älteste betriebswirtschaftliche Hochschule und zählt heute zu den führenden Business Schools. Die HHL ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht. Neben der Internationalität spielt an der HHL die Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis eine herausragende Rolle. Darüber hinaus ist es das erklärte Ziel der HHL, durch einen "Integrated Management"-Ansatz leistungsfähige und verantwortungsbewusste Führungspersönlichkeiten auszubilden. Die HHL bietet den 18-monatigen Master-Studiengang in Management (M.Sc.) an. Darüber hinaus kann an der HHL in einem 18-monatigen (bzw. 24-monatigen berufsbegleitenden) Programm der MBA (Master of Business Administration) erworben werden. Mit der HHL-Tochtergesellschaft HHL Executive GmbH werden firmenspezifische und offene Weiterbildungsprogramme für Führungskräfte angeboten. Im April 2004 erhielt die Hochschule die Akkreditierung durch AACSB International. Die für weitere fünf Jahre geltende Reakkreditierung wurde im April 2009 gewährt.


    Weitere Informationen:

    http://www.universumglobal.com
    http://www.hhl.de


    Bilder

    Studenten an der Handelshochschule Leipzig (HHL) / Quelle HHL
    Studenten an der Handelshochschule Leipzig (HHL) / Quelle HHL

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Studenten an der Handelshochschule Leipzig (HHL) / Quelle HHL


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).