Schwarzer Anzug und Zylinder, Leiter unterm Arm, Bierkrug in der Hand - so ziehen die Absolventinnen und Absolventen der Hochschule Esslingen schon seit fast 90 Jahren zum Abschluss ihrer Studienzeit durch Esslingen.
Das Merkwürdige daran ist die Art der Fortbewegung: im Gänsemarsch, ein Bein auf der Straße, das andere auf dem Gehweg - also genau in der Kandel, wie dies im Schwäbischen genannt wird, findet dieser Weg durch die historische Altstadt von Esslingen statt.
Mit dem Kandelmarsch verabschieden sich die Studierenden aller Fakultäten der Hochschule Esslingen von ihrer Studienstadt. Am Vormittag des 31. Juli findet die offizielle Verabschiedung der rund 600 Studierenden im Neckar Forum von Esslingen statt. Über 70 Preise von Partnerunternehmen und -verbänden werden an die besten Studierenden verliehen. Den diesjährigen DAAD-Preis erhält der Fahrzeugstudent Wen Tak Ho aus Malaysien für seine hervorragenden Leistungen im Studium und für sein persönliches Engagement.
Mit dem Kandelmarsch, traditionell von den Verbindungen organisiert, endet dann die Studienzeit endgültig. Ein neuer Lebensabschnitt beginnt.
Offizielle Verabschiedung: Freitag, 31. Juli von 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr im Neckar Forum Esslingen
Ansprache, Skriptverbrennung und Kandelmarsch:
von 13:00 Uhr bis ca. 15:00 Uhr
Beginn: Innenhof (Eingang Mühlstraße gegenüber Merkel'sches Schwimmbad) durch Obertorstraße, Küferstraße, Innere Brücke, Obere Metzgerbach, Marktplatz, Rathaus bis zum Hafenmarkt
Immer der Kandel entlang. Die Absolventinnen und Absolventen der Hochschule Esslingen
Mack
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Elektrotechnik, Informationstechnik, Maschinenbau, Pädagogik / Bildung, Wirtschaft
überregional
Pressetermine, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).