RheinAhrCampus lädt alle am Studiengang Interessierten ein
Koblenz/Remagen 07. Juli 2009 - Am 17. Juli 2009 ab 16 Uhr werden die glücklichen Absolventinnen und Absolventen des Fernstudiengangs "Bildungs- und Sozialmanagement mit Schwerpunkt frühe Kindheit (B.A.)" ihre Bachelorzeugnisse am RheinAhrCampus in Remagen entgegennehmen. Der Unterhaltung und Information dient ein buntes Rahmenprogramm mit Musik, Beiträgen vonseiten des RheinAhrCampus/ FH Koblenz und des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur sowie einem kleinen Empfang. Das innovative Fernstudium, läuft bereits seit dem Sommersemester 2005 erfolgreich am RheinAhrCampus, einem Standort der FH Koblenz. Kooperationspartner dieses Fernstudiums ist die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH).
Die Veranstaltung ist offen für alle Freunde und Angehörigen der Absolvent/innen, alle Studieninteressierten und weitere Gäste, die sich für den Studiengang interessieren. Es ist außerdem eine der letzten Gelegenheiten, im Audimax des RheinAhrCampus zusammen zu kommen. Denn zum Wintersemester 2009/2010 wird der Studiengang an den Standort Koblenz-Karthause verlegt, um die vorhandenen pädagogischen Studiengänge in Koblenz zu einem Kompetenzzentrum zu bündeln.
Nähere Informationen zum Studiengang und der Veranstaltung erhalten Sie von Heike Hufschlag, hufschlag@rheinahrcampus.de.
http://www.zfh.de - Infos und Anmeldungeuntelagen zum Studiengang
http://www.kita-studiengang.de - Informationen rund um den Studiengang
Absolventenfeier des Wintersemesters 2008/2009
ZFH Koblenz
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Politik, Wirtschaft
überregional
Organisatorisches, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).