Erstmals veranstaltet die Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation (MHMK) gemeinsam mit dem Wirtschaftsverband der führenden PR-Agenturen GPRA eine Summer School zum Thema "Kommunikationsstrategie", die vom 3. bis 5. September am Campus München der MHMK stattfindet. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 begrenzt, die Bewerbungsfrist endet am 20. August 2009.
"PR-Manager in Unternehmen und Agenturen wandeln sich zu einem der wichtigsten Partner ihrer Geschäftsführung oder Kunden", begründet der Initiator Prof. Dr. Lars Rademacher den Bedarf einer solchen Summer School, denn "sie werden zu Strategen. Aber diese Kompetenz will gelernt sein." Die MHMK wolle diese Entwicklung begleiten und für eine Professionalisierung sorgen. Daher sei die MHMK Summer School auch als Ausblick auf das neue Masterstudium Medien- und Kommunikationsmanagement zu verstehen, das zum Wintersemester 2009 erstmalig in München startet.
Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt. Interessenten für die Summer School können sich bis zum 20. August mit einem Motivationsschreiben über das Online-Formular www.mhmk.de/strategy2009 bewerben. Dort gibt es weitere Informationen zum Programm und den Experten.
Der dreitätige Strategieworkshop der MHMK Summer School richtet sich an PR-Berufseinsteiger, Volontäre sowie exzellente Absolventen aus PR und Kommunikationsmanagement. Erfahrene Branchenvertreter treten dabei in Dialog mit den Nachwuchskräften von morgen. In einem Praxisteil entwickeln die Teilnehmer selbst eigene Kommunikationsstrategien unter professioneller Anleitung führender Strategieberater und Pressesprecher. Zu den diesjährigen Experten gehören Dr. Alexander Güttler (komm.passion, GPRA-Präsident), Heiko Kretschmer (Johanssen + Kretschmer, GPRA-Vizepräsident), Dr. Marc Langendorf (Siemens AG, Finanz- und Wirtschaftspresse), Klaus Lintemeier (Deekeling Arndt Advisors in Communication), Prof. Dr. Lars Rademacher (MHMK, PR/ Kommunikationsmanagement) sowie Dr. Christopher Storck (Hering Schuppener, Vorsitzender des Arbeitskreises "Wertschöpfung durch Kommunikation" der DPRG).
http://www.mhmk.de/strategy2009 - Programm, Expertenprofile und Anmeldeformular
Prof. Dr. Lars Rademacher: "PR-Manager werden zunehmend zu Strategen."
Foto: privat
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
überregional
Kooperationen, wissenschaftliche Weiterbildung
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).