idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.07.2009 10:41

HHL-Studenten optimieren Öffnungszeiten der Volksbank Leipzig

MBA Volker Stößel Marketing und Public Relations
Handelshochschule Leipzig

    Drei Studenten der Handelshochschule Leipzig (HHL) verbessern derzeit innerhalb eines sechswöchigen Projekts das Öffnungszeitenkonzept der Volksbank Leipzig.

    Die Analysen von Tanja Bogumil (24) aus dem Master-Studiengang in Management (M.Sc.) sowie Lucretia Löscher (26) und Marcus Göpfert (23) aus dem Diplomstudiengang Betriebswirtschaftslehre können als Folgeprojekt eines bereits im Frühjahr abgeschlossenen studienbegleitenden Praxisprojekts mit dem Leipziger Bankhaus gesehen werden. Damals erarbeiteten die Studenten ein Konzeptpapier zur Steigerung des Bekanntheitsgrades der Volksbank Leipzig.

    Auf dem Weg zu besseren Öffnungszeiten:
    Befragung, Vergleich der Wettbewerber, rechtliche Begutachtung

    Für die Optimierung des Öffnungszeitenkonzepts führen die HHL-Studenten zuerst eine umfassende Kunden- und Mitarbeiterbefragung in allen neun Beratungs-Centern der Volksbank in Leipzig und Umgebung durch. Im zweiten Schritt erfolgt dann der direkte Öffnungszeitenvergleich mit anderen Banken. Abgerundet wird die Analyse durch die rechtliche Begutachtung des zukünftigen Öffnungszeitenkonzepts. Die ausgebildete Rechtsanwältin und HHL-Studentin Lucretia Löscher betont die Relevanz der juristischen Prüfung: "Öffnungszeiten können nicht beliebig von Banken festgesetzt werden. Hierbei sind auch Regelungen des Arbeitsrechts und des Arbeitsvertrags entscheidend. Unser Konzept für serviceorientierte Öffnungszeiten hat nur dann reelle Chancen auf eine Umsetzung, wenn nicht nur Kundenwünsche sondern auch rechtliche Aspekte beachtet werden."

    Mit dem Projekt zur Optimierung des Öffnungszeitenkonzepts, das von Seiten der Volksbank Leipzig von Andreas Angermann (Leiter Vertrieb/Marketing) und Susie Donath (Mitarbeiterin Vertrieb/Marketing) betreut wird, führt das Kreditinstitut die erfolgreiche Kooperation mit der HHL weiter. Angesiedelt innerhalb der "HHL Open School Initiative", unterstreicht es die Zusammenarbeit der Handelshochschule Leipzig mit Unternehmen aus der Region und fördert den Austausch zwischen Studenten und der mittelständischen Wirtschaft. Andreas Angermann sagt: "Begeistert von den Marketingideen, die die HHL-Studenten bereits im März präsentiert haben, möchten wir nun mit diesem Projekt konkrete, auf die Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnittene Angebote umsetzen. Durch die betriebswirtschaftliche und juristische Expertise der HHLler erhoffen wir uns wertvolle Impulse für unser Öffnungszeitenkonzept."

    "HHL Open School Initiative"

    Unter dem Dach der "HHL Open School Initiative" bündelt die HHL ihre vielfältigen Kooperationen mit Unternehmen. "Mit dieser Initiative verfolgen wir das Ziel, die HHL als Ort und Partner einer kollaborativen Wissensgenerierung zwischen Managementwissen und Managementpraxis zu etablieren", so Prof. Dr. Hans Wiesmeth, Rektor der HHL.
    Neben den Praxisprojekten, bei denen Teams von Studierenden betriebswirtschaftliche Problemstellungen in Unternehmen bearbeiten, ist im Kontext der derzeitigen Austauschbeziehungen besonders die "HHL-Unternehmergespräche" zu nennen, die sich an die Unternehmen der Region richtet.
    Die "HHL Open School Inititative" wurde 2007 im Wettbewerb "Austauschprozesse zwischen Unternehmen und Hochschulen" vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ausgezeichnet.

    Handelshochschule Leipzig (HHL)

    Die HHL, 1898 als Handelshochschule Leipzig entstanden und 1992 neu gegründet, ist Deutschlands älteste betriebswirtschaftliche Hochschule und zählt heute zu den führenden Business Schools. Die HHL ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht. Neben der Internationalität spielt an der HHL die Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis eine herausragende Rolle. Darüber hinaus ist es das erklärte Ziel der HHL, durch einen "Integrated Management"-Ansatz leistungsfähige und verantwortungsbewusste Führungspersönlichkeiten auszubilden. Die HHL bietet den 18-monatigen Master-Studiengang in Management (M.Sc.) an. Darüber hinaus kann an der HHL der 18-monatige (bzw. 24-monatige berufsbegleitende) Master-Studiengang in General Management (MBA) belegt werden. Ein dreijähriges Promotionsprogramm, das auch berufsbegleitend absolviert werden kann, rundet das Studienangebot der HHL ab. Mit der HHL-Tochtergesellschaft HHL Executive GmbH werden firmenspezifische und offene Weiterbildungsprogramme für Führungskräfte angeboten. Im April 2004 erhielt die Hochschule die Akkreditierung durch AACSB International. Die für weitere fünf Jahre geltende Reakkreditierung wurde im April 2009 gewährt.


    Weitere Informationen:

    http://www.hhl.de


    Bilder

    Marcus Göpfert (23), Lucretia Löscher (26) und Tanja Bogumil (24) (v.l.n.r.) von der Handelshochschule Leipzig (HHL) optimieren die Öffnungszeiten der Volksbank Leipzig / Quelle: HHL
    Marcus Göpfert (23), Lucretia Löscher (26) und Tanja Bogumil (24) (v.l.n.r.) von der Handelshochschu ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Forschungsprojekte, Kooperationen
    Deutsch


     

    Marcus Göpfert (23), Lucretia Löscher (26) und Tanja Bogumil (24) (v.l.n.r.) von der Handelshochschule Leipzig (HHL) optimieren die Öffnungszeiten der Volksbank Leipzig / Quelle: HHL


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).