idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.07.2009 15:53

Deutschlands älteste betriebswirtschaftliche Hochschule verabschiedet 130 Absolventen

MBA Volker Stößel Marketing und Public Relations
Handelshochschule Leipzig

    Große Freude bei 130 Studenten aus 21 Ländern an der Handelshochschule Leipzig (HHL): Mit dem Hochwerfen ihres Graduierungshutes und Entgegennahme ihres Zeugnisses feierten sie alle am heutigen Samstag den Abschluss ihres Diplom-, Master of Science-, Vollzeit- oder berufsbegleitenden MBA- oder Promotionsstudiums.

    Eingeleitet wurde das feierliche Zeremoniell mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Thomaskirche zu Leipzig und einem anschließenden Fototermin, an dem die Studierenden Ihre Freude über die Graduierung durch das Hochwerfen ihrer Hüte ausdrückten.

    Bei der anschließenden Graduierung im Congress Center Leipzig (CCL) betonte der Rektor der HHL, Prof. Dr. Hans Wiesmeth: "Indem wir für die Absolventen unserer verschiedenen Studienprogramme eine gemeinsame Graduierungsfeier veranstalten, wollen wir zum Ausdruck bringen, dass es eine HHL-Community gibt, zu der alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, alle Professoren, alle Studierenden und insbesondere alle unsere Graduierten gehören."

    Innerhalb seines Festvortrags appellierte Sergey Frank, Partner bei Delta Management Consultants GmbH - The Amrop Hever Group, an die HHL-Absolventen: "Nutzen Sie Ihre erlernten Fähigkeiten mit Bedacht. Lassen Sie niemals Ihre emotionale Intelligenz außen vor."

    Zielstrebig plant auch Frank Sonne (32) seine Zukunft. Der Leipziger hat erfolgreich das berufsbegleitende MBA-Programm besucht und sagt: "Derzeit bereite ich die Gründung einer neuen Tochtergesellschaft der VNG-Gruppe vor. Sie soll spezielle und individuelle Strom- und Gasanwendungen für deutsche und europäische Energiemarkt-Unternehmen anbieten. Diese Aufgabe wäre ohne das HHL-Studium nur schwer zu bewältigen."

    Die 700 Gäste aus dem Familien- und Bekanntenkreis der Absolventen, Mitglieder des HHL-Aufsichtsrates und -Kuratoriums, Vertreter des Landes Sachsen und der Stadt Leipzig und Partnereinrichtungen der HHL sowie Freunde, Förderer und Sponsoren der Hochschule erlebten neben dem feierlichen Zeremoniell der Zeugnisübergabe auch die Verleihung verschiedenster Auszeichnungen.

    Für herausragende akademische Leistungen erhielten die Ehrung "Schmalenbach Scholar" die Studierenden Matthias Stöver (K22), Robert Heesen (M.Sc.2) und Sona Zackova (M9). Als Klassenbeste ihres Jahrgangs wurden ausgezeichnet: Tim Koschella (K21), Jan Sammeck (M.Sc.1) und Philip Meißner (M8). Das Stipendium "Beta Gamma Sigma" in Höhe von 1000 US-Dollar wurde an Sebastian Hoffmann, Doktorand an der HHL, verliehen. Als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Controlling konnte er sich zudem auch über den Forschungspreis 2009 für besondere akademische Leistungen freuen. Der erstmals in diesem Jahr vergebene und mit 1000 Euro dotierte Karl-Kolle-Preis 2009 für strategisches Management an der Handelshochschule Leipzig ging an Cora Theißen (M.Sc.1). Der von der der Akademischen Marketinggesellschaft mit 500 Euro dotierte Marketingpreis für den herausragendsten Marketingstudenten eines Abschlussjahrgangs gewann Eric Hille (M.Sc.2). Im Rahmen der Auszeichnungen für das Studienjahr 2008/2009, Kategorie "Bester Professor", gewann Prof. Dr. Torsten Wulf (Inhaber des Lehrstuhls für Strategisches Management und Organisation), in der Kategorie "Bester Gastdozent" siegte Dr. Remigiusz Smolinski, in der Kategorie "Bester wissenschaftlicher Mitarbeiter" gewann Dr. Stephan Stubner und in der Kategorie "Bester administrativer Mitarbeiter" wurden die Mitarbeiterinnen der HHL-Studienabteilung Kathrin Schmager, Dorothee Fleischer und Franka Storzer mit dem ersten Preis ausgezeichnet.

    Festlich wie der Tag begonnen hat, endete er auch. Ab 18.30 Uhr fand der große Graduierungsball im Parkschloss im Agra-Park Leipzig statt.

    Handelshochschule Leipzig (HHL)

    Die HHL, 1898 als Handelshochschule Leipzig entstanden und 1992 neu gegründet, ist Deutschlands älteste betriebswirtschaftliche Hochschule und zählt heute zu den führenden Business Schools. Die HHL ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht. Neben der Internationalität spielt an der HHL die Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis eine herausragende Rolle. Darüber hinaus ist es das erklärte Ziel der HHL, durch einen "Integrated Management"-Ansatz leistungsfähige und verantwortungsbewusste Führungspersönlichkeiten auszubilden. Die HHL bietet den 18-monatigen Master-Studiengang in Management (M.Sc.) an. Darüber hinaus kann an der HHL der 18-monatige (bzw. 24-monatige berufsbegleitende) Master-Studiengang in General Management (MBA) belegt werden. Ein dreijähriges Promotionsprogramm, das auch berufsbegleitend absolviert werden kann, rundet das Studienangebot der HHL ab. Mit der HHL-Tochtergesellschaft HHL Executive GmbH werden firmenspezifische und offene Weiterbildungsprogramme für Führungskräfte angeboten. Im April 2004 erhielt die Hochschule die Akkreditierung durch AACSB International. Die für weitere fünf Jahre geltende Reakkreditierung wurde im April 2009 gewährt.

    Weitere Informationen: www.hhl.de


    Weitere Informationen:

    http://www.hhl.de


    Bilder

    Freude! MBA-Studenten der Handelshochschule Leipzig (HHL) feiern ihre Graduierung / Quelle: HHL
    Freude! MBA-Studenten der Handelshochschule Leipzig (HHL) feiern ihre Graduierung / Quelle: HHL

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Freude! MBA-Studenten der Handelshochschule Leipzig (HHL) feiern ihre Graduierung / Quelle: HHL


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).