"Schnelle Logistik mit schneller IT": 4 Module von Mitte September bis Mitte Oktober 2009
"Lagerbestände nein, Logistik ja" heißt das Motto vieler exportorientierter mittlerer und großer Unternehmen in Deutschland. Geht es heute um ein effizientes Logistikmanagement, ist automatisch die Informationstechnologie gefragt. Im Eldorado der Logistiker, am Standort Leipzig/Halle, findet für Fach- und Führungskräfte aus dem Bereich Logistik sowie Informationstechnologie von Mitte September bis Mitte Oktober 2009 ein Intensivseminar Logistikmanagement statt. Innovativ verbindet das Seminar Logistik mit IT-Anwendungen. Anhand von vier Modulen, die jeweils auch einzeln buchbar sind, vermitteln Experten aus der Wissenschaft Kenntnisse, Methoden und Instrumente in den Themenschwerpunkten Supply Chain Management, Geschäftsprozessmanagement, Integration und Management von Unternehmensanwendungen sowie RFID-Technologie. Die Referenten des Intensivseminars kommen vom Heinz Nixdorf-Lehrstuhl für IT-gestützte Logistik sowie vom Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität Leipzig. Jedes der angebotenen Module wird im Rahmen eines zweitägigen Intensivseminars durchgeführt. Die Teilnahmegebühr beträgt 1.650 Euro zzgl. MwSt. (ein Modul) bzw. 5.950 Euro zzgl. MwSt. (vier Module).
Informationen und Anmeldung: HHL Executive GmbH, Jana Studemund, Geschäftsführerin, Tel.: 0341-9851-699, E-Mail: executive@hhl.de Web: executive.hhl.de/logistikprogramm
Heinz Nixdorf-Lehrstuhl für IT-gestützte Logistik
Der seit Herbst 2007 durch Frau Prof. Dr. Iris Hausladen besetzte Heinz Nixdorf-Lehrstuhl für IT-gestützte Logistik an der HHL zeichnet sich durch eine fächerübergreifende Herangehensweise aus. Die Lehrstuhlaktivitäten verbinden die Logistik im wirtschaftlichen Sinne mit der informationstechnologischen Perspektive. Die gemeinnützige Heinz Nixdorf Stiftung ging aus dem Nachlass des 1986 verstorbenen Unternehmers Heinz Nixdorf hervor und fördert die Wissenschaft insbesondere auf dem Gebiet der Informationstechnik.
Zentrum für IT-gestützte Logistik Leipzig (CITLOG)
Das CITLOG wurde Anfang 2008 von der Handelshochschule Leipzig (HHL) mit Finanzierung durch die Leipziger Stiftung für Innovation und Technologietransfer gegründet. Ziel ist die Förderung der Logistikplattform der Stadt Leipzig durch gemeinsame Praxis- und Forschungsaktivitäten mit Unternehmen.
Universität Leipzig
Die Universität Leipzig blickt auf eine 600-jährige Geschichte zurück. Das Institut für Wirtschaftsinformatik (IWi) umfasst drei Professuren mit insgesamt etwa 25 Mitarbeitern sowie ein Fakultätsrechenzentrum. Das IWi verfolgt mit seiner Forschung und Lehre innovative praxisrelevante Themen und strebt eine fundierte praxisorientierte Ausbildung an. Das Institut kooperiert mit zahlreichen renommierten Praxisunternehmen sowie nationalen und internationalen Forschungsinstituten.
HHL Executive GmbH
In der HHL Executive GmbH sind die gesamten Weiterbildungsaktivitäten der Handelshochschule Leipzig (HHL) angesiedelt. Vor allem für mittlere und obere Führungskräfte werden von der HHL Executive maßgeschneiderte Weiterbildungsprogramme entwickelt, die den Teilnehmern fundiertes Wissen in allen betriebswirtschaftlichen Grunddisziplinen vermitteln, aber auch Instrumente zur Auseinandersetzung mit der eigenen Persönlichkeit und zum Erkennen von Stärken und Schwächen an die Hand geben.
http://executive.hhl.de/logistikprogramm
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Verkehr / Transport, Wirtschaft
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Organisatorisches
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).