idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.07.2009 10:28

Virtuelle Wahlbörse bis zur Bundestagswahl 2009 - Internet-Aktien sollen genauere Prognose ermöglichen

Luise Dirscherl Stabsstelle Kommunikation und Presse
Ludwig-Maximilians-Universität München

    Die Prognose-Börse "Wahlstreet" (www.wahlstreet.de) ist wieder online: Bis zur Bundestagswahl 2009 am 27. September werden an der virtuellen Wahlbörse des Instituts für Soziologie der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München Aktien der Parteien gehandelt, die bei der Bundestagswahl antreten.

    Die Prognosebörse wird im Rahmen eines Forschungsprojekts zur politischen Einstellungs- und Meinungsforschung durchgeführt. Ziel der Wahlstreet ist, eine möglichst genaue Prognose über den Ausgang der Bundestagswahl zu liefern. Dabei setzt jeder Teilnehmer ein Startkapital von 5 bis maximal 50 Euro ein und kann mit diesem Einsatz Aktien der Parteien handeln. Die Börse selbst ist gebührenfrei, teilnehmen kann jeder Interessierte ab 18 Jahren.

    Das Prinzip von Wahlbörsen beruht auf der Einsicht, dass Märkte zu jeder Zeit eine optimale Zusammenfassung vorhandener Informationen liefern und daher als bestes Prognoseinstrument anzusehen sind. Dieses Prinzip nutzt auch die Wahlstreet: Die Teilnehmer handeln die Aktien gemäß ihrer Erwartungen zum Ausgang der Wahl. Nach dem Wahltag am 27. September werden entsprechend dem tatsächlichen Ergebnis die Einsätze aller Teilnehmer wieder gemäß ihrem Depotbestand ausgeschüttet. Da sich die Ausschüttungen am tatsächlichen Wahlergebnis orientieren, besteht ein Anreiz für die Händler, ihr eingesetztes Geld so zu investieren, dass ihr Depot möglichst genau dem Wahlausgang ähnelt. Egoistisches Verhalten führt demnach zu einem optimalen kollektiven Ergebnis in Form einer exakten Prognose des Wahlausgangs.

    Ansprechpartner:
    Jochen Groß, M.A.
    Institut für Soziologie
    Tel.: 089 / 2180-6216
    E-Mail: jochen.gross@soziologie.uni-muenchen.de


    Weitere Informationen:

    http://www.wahlstreet.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Politik, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).