idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.08.2009 15:31

Von Führungskräften und führenden Kräften

Miriam Riemann Presse- und Informationsstelle
Fachhochschule Osnabrück

    Lehrender der Fachhochschule Osnabrück veröffentlicht "Die Kunst der Selbstführung: Erkenntnisse aus Interviews mit Führungskräften und führenden Kräften"

    Nur wer sich selbst führen kann, sollte auch andere führen dürfen - das ist eine Kernaussage der Publikation von Dr. Burkhard Bensmann. Der Organisationsberater und Lehrende im Studiengang Hochschul- und Wissenschaftsmanagement der FH Osnabrück hat einundsechzig Führungskräfte und "führende" Kräfte zu ihren persönlichen Erfahrungen befragt. Darunter sind bekannte Namen wie Götz W. Werner, der Gründer der dm Drogeriemarktkette, oder Hans-Jörg Grundmann, CEO von Siemens Mobility, aber auch außergewöhnliche Führungskräfte wie Gabriele Fischer, die Chefredakteurin von brand eins ist. Die Ergebnisse dieser Interviews zeigen eines deutlich - Selbstführung ist eine Kunst. Aber eine, die man sich durch Fleiß, Selbstorganisation und Strukturen erarbeiten kann, also auch eine die man erlernen kann. Wie das geht, das vermittelt Bensmann durch ein praxisnahes Modell, das er in seinem Buch vorstellt.

    Burkhard Bensmann: "Die Kunst der Selbstführung: Erkenntnisse aus Interviews mit Führungskräften und führenden Kräften". Books on Demand. 19,90 Euro.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Psychologie, Wirtschaft
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).