idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.08.2009 16:43

Empfehlungen zur Optimierung der Online-Kompetenz von Migrantinnen und Migranten veröffentlicht

Christina Haaf M.A. Pressestelle
Kompetenzzentrum Technik - Diversity - Chancengleichheit e.V.

    Das Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit hat im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend die Internetnutzung von Migrantinnen und Migranten untersucht. Die Ergebnisse sollen dazu beitragen, die Online-Kompetenz von Menschen mit Migrationshintergrund zu stärken und damit ihre Chancen zur politischen Teilhabe zu verbessern.

    Für die Bestandsaufnahme hat das Kompetenzzentrum Daten, Fakten und Studien zur Internetnutzung von Personen mit Migrationshintergrund ausgewertet. Auf dieser Basis wurden gemeinsam mit Expertinnen und Experten unterschiedlicher Fachrichtungen und Praxisfelder zwölf Empfehlungen für eine geschlechter-, generationen- und kultursensible Ausgestaltung von Angeboten für Frauen und Männer mit Migrationshintergrund entwickelt. Die Empfehlungen lassen sich in folgende Handlungsfelder zusammenfassen:

    Ausbau der Forschungstätigkeit im Hinblick auf die Online-Kompetenz unter Berücksichtigung der Lebenssituation von Frauen und Männern mit Migrationshintergrund,

    Ausbau von öffentlichen Internet-Zugangsorten, um räumliche und materielle Hemmnisse für den Internetzugang und die sprachlichen Barrieren bei der Internetnutzung zu minimieren,

    Vorhandene Potenziale bei Migrantinnen und Migranten sichtbar machen und dabei unterschiedliche Formen und Zugänge berücksichtigen,

    Qualifizierungsangebote für Multiplikatoren erweitern und Konzepte von realen und virtuellen Lernangeboten bedarfsgerecht einsetzen,

    Zielgruppengerechte Angebote in der gemeinwesenorientierten, stadtteilbezogenen Bildungs- und Kulturarbeit etablieren.

    Die Ergebnisse dieser Auswertung sind in den "Handlungsempfehlungen zur Optimierung der Onlinekompetenz für Migrantinnen und Migranten" dargestellt sowie über eine Projektdatenbank abrufbar.

    Kontakt:
    Ute Kempf
    Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V.
    Digitale Integration | Projektmanagement
    Wilhelm-Bertelsmann-Straße 10, 33602 Bielefeld
    fon: +49 521 106 73 48 | fax: +49 521 106 71 54


    Weitere Informationen:

    http://www.kompetenzz.de/Aktuelles/Handlungsempfehlungen
    http://www.bmfsfj.de/bmfsfj/generator/BMFSFJ/Service/Publikationen/publikationen...
    http://www.kompetenzz.de/digitale-integration/gute-beispiele


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung, Politik
    überregional
    Forschungsprojekte, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).