idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.08.2009 15:20

Neuer Behandlungsansatz bei Leukämie

Sabine Ranke-Heinemann Pressestelle
Australisch-Neuseeländischer Hochschulverbund / Institut Ranke-Heinemann

    Forscher der University of South Wales und des Children¹s Cancer Institute Australia haben einen neuen Ansatz bei der Behandlung von akuter myeloischer Leukämie (AML) entwickelt. Diese Form der Leukämie ist eine der aggressivsten Leukämie-Erkrankungen.

    Für den neuen Behandlungsansatz wird ein Antikörper verwendet, um gezielt AML-auslösende Zellen anzugreifen. Dieser Ansatz könnte sich auch als wirksam erweisen, andere Leukämie-Erkrankungen mit weniger Nebenwirkungen zu behandeln. "AML ist eine Form von Leukämie, bei der sich die Behandlungsresultate in den letzten zwanzig bis dreißig Jahren kaum verbessert haben. Die jetzige Forschung liefert eine neue Richtung für eine zielgenaue Therapie bei der AML-Behandlung", so Associate Professor Richard Lock von der University of New South Wales. "Wir brauchen einen Schritt nach vorn und hoffen, dass dies einer ist."

    Es gibt verschiedene Arten von Leukämie. Sie unterscheiden sich dadurch, welche Blutzellen von Krebs befallen werden. Die akute myeloische Leukämie ist eine der aggressivsten Formen, vor allem bei Erwachsenen mit schlechten Überlebensraten trotz zahlreicher Behandlungsmethoden. "Die krebsauslösenden Zellen sind relativ resistent gegen Chemotherapie und ein Hauptgrund, warum es Probleme bei der Heilung der meisten AML-Erkrankungen gibt. Um die Aussichten für Patienten mit AML zu verbessern, müssen diese krebsauslösenden Zellen ausgeschaltet werden", erläutert Lock.

    Der in der Studie verwendete Antikörper befindet sich aktuell in der klinischen Versuchsphase I. Er wurde von Professor Angel Lopez entwickelt, der inzwischen am Centre for Cancer Biology in Adelaide tätig ist und ebenfalls am jetzigen Forschungsprojekt mitwirkt.

    Weitere Informationen:
    Institut Ranke-Heinemann / Australisch-Neuseeländischer Hochschulverbund
    Pressestelle
    Friedrichstr. 95
    10117 Berlin
    Email: berlin@ranke-heinemann.de
    Tel.: 030-20 96 29 593

    Bei Veröffentlichung der Pressemitteilung bitten wir um eine Quellenangabe sowie die Zusendung eines Belegexemplars.

    Das Institut Ranke-Heinemann / Australisch-Neuseeländischer Hochschulverbund ist die zentrale Einrichtung aller australischen und neuseeländischen Universitäten in Deutschland, Österreich und der Schweiz, zuständig für Wissens- und Forschungstransfer, Forschungsförderung sowie Studenten- und Wissenschaftleraustausch und für die Betreuung von Studierenden und Schülern, die ein Studium Down Under vorbereiten.


    Weitere Informationen:

    http://www.ranke-heinemann.de
    http://www.ranke-heinemann.at
    http://www.wissenschaft-australien.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).