idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.08.2009 16:16

Infoveranstaltung: Neues duales Studium Versicherungswirtschaft

Jürgen Andrae Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Dortmund

    Hervorragende Karrierechancen verspricht der neue duale Studiengang Versicherungswirtschaft, den die Fachhochschule Dortmund (FH) ab Wintersemester 2010/2011 einrichtet: Eine betriebliche Ausbildung kombiniert mit einem Hochschulstudium. Eine Informationsveranstaltung am 24. August bietet aktuelle Infos für Interessierte.

    Theorie und Praxis sind im neuen Angebot eng miteinander verzahnt. Der Studiengang verbindet den Abschluss zum "Bachelor of Arts" mit der Ausbildung zur Kauffrau/zum Kaufmann für Versicherungen und Finanzen, die bei einem von derzeit fünf kooperierenden Versicherungsunternehmen absolviert wird.

    So funktioniert das "Dortmunder Modell": Das Studium dauert insgesamt sieben Semester. Die Teilnehmer durchlaufen dabei das reguläre betriebswirtschaftliche Studium, das durch versicherungs- und finanzwirtschaftliche Veranstaltungen ergänzt wird. Während der Vorlesungszeit studieren sie an zwei bis drei Tagen, an den restlichen Tagen lernen die Nachwuchskräfte die betriebliche Praxis im Ausbildungsunternehmen kennen. In der vorlesungsfreien Zeit läuft die Ausbildung weiter, die dann durch Seminare des Berufsbildungsnetzwerks Versicherungswirtschaft (BWV) Dortmund begleitet wird.

    Die Abschlussprüfung für die betriebliche Ausbildung findet bereits nach zweieinhalb Jahren statt, ein Jahr später folgt der Studienabschluss. "Den Absolventen bieten sich sehr gute Karrierechancen", so Wolfgang Schwarzer vom BWV Dortmund. "Denn bereits während der Ausbildung arbeiten sie intensiv an Projekten mit und können im Unternehmen so direkt nach ihrem Abschluss zentrale Aufgaben übernehmen."

    "Mit diesem Modell können die Studierenden theoretische Kenntnisse direkt in die Praxis umsetzen", erläutert Prof. Dr. Michael Radtke von der FH Dortmund die Vorteile. Weiterer Pluspunkt: Mit der Ausbildungsvergütung kann das Studium finanziert werden.

    Beteiligte Partner sind die Dortmunder Versicherer Continentale, SIGNAL IDUNA, VOLKSWOHL BUND Versicherungen, die Maklergesellschaft Leue & Nill sowie die Westfälische Provinzial in Münster. Weiterhin ist das Berufsbildungswerk der Versicherungswirtschaft in Dortmund e.V. (BWV) beteiligt. Es übernimmt überbetrieblich den versicherungsfachlichen Unterricht, der diesen praxisnahen Studiengang abrundet.

    Wer sich für den dualen Studiengang interessiert und im Sommer 2010 seine Hochschul- oder Fachhochschulreife erreichen wird, kann sich ab sofort bei den kooperierenden Unternehmen bewerben.

    Informationsveranstaltung:
    Montag, 24. August
    18 - 20 Uhr
    Fachhochschule Dortmund
    Emil-Figge-Straße 42 (Campus-Nord)
    Raum A.E.01
    44227 Dortmund


    Weitere Informationen:

    http://www.versicherungswirtschaft.fh-dortmund.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).