idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.08.2009 09:48

Stadtumbau Ost wird als notwendiges und erfolgreiches Programm wahrgenommen

Katina Gutberlet Wissenschaftliche Dienste
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)

    Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) veröffentlicht Gutachten zur Bürgermitwirkung im Stadtumbau

    Das Bund-Länder-Programm Stadtumbau Ost war und ist angesichts gravierender Veränderungen in der Lebenswelt der Bewohner auf breite Akzeptanz und Mitwirkung der Bürger und Betroffenen angewiesen. Bislang gab es aber keinen systematischen Überblick über die Bekanntheit des Programms, die Beurteilung von Rückbau- und Aufwertungsmaßnahmen sowie verschiedene Formen der Bürgerbeteiligung und -mitwirkung. Im Rahmen der im vergangenen Jahr abgeschlossenen Evaluierung des Bund-Länder-Programms Stadtumbau Ost wurde daher ein Sondergutachten durchgeführt, das erstmals eine umfassende Bestandsaufnahme zu diesem Thema bietet.

    Die Ergebnisse zeigen, dass die Bürger mehrheitlich die Zielsetzung des Programms teilen, vor allem weil sie ein realistisches Bild von den Entwicklungsperspektiven in ihrer Stadt haben und die deutliche Verbesserung in der Wohn- und Lebensqualität in den Städten auch in der lebensweltlichen Perspektive unmittelbar wahrgenommen wird. Die Studie zeigt aber auch, wo der Informationsfluss über die Umsetzung des Stadtumbauprogramms in den Kommunen noch verbessert werden sollte. Die Fortführung des Programms Stadtumbau Ost bietet die Chance, die kreativen Potenziale der Bürgermitwirkung noch stärker zu nutzen.

    BMVBS/BBSR (Hrsg.): Bürgermitwirkung im Stadtumbau. Forschungen 140, Bonn 2009

    Die Veröffentlichung kann kostenfrei beim BBSR bezogen werden:
    forschung.wohnen@bbr.bund.de, Stichwort: Forschungen 140

    Für Rezensions- und Presseexemplare wenden Sie sich bitte an Katina Gutberlet, BBSR, SWD - Stab Wissenschaftliche Dienste,
    Tel: +49(0)22899.401-1595, katina.gutberlet@bbr.bund.de

    .............................
    Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)
    im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) ist eine Ressortforschungseinrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS). Es berät die Bundesregierung bei Aufgaben der Stadt- und Raumentwicklung sowie des Wohnungs-, Immobilien- und Bauwesens.


    Weitere Informationen:

    http://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/Veroeffentlichungen - alle Veröffentlichungen des BBSR


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Geowissenschaften, Gesellschaft, Politik
    überregional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).