Wer erinnert sich nicht an Michael Groß? Mit drei Olympiasiegen und fünf Weltmeistertiteln ist der "Albatros" (so sein früherer Spitzname) Deutschlands erfolgreichster Schwimmer. Nach Studium und Promotion hat es der inzwischen 45-Jährige zum geschäftsführenden Gesellschafter einer erfolgreichen Beratungsgesellschaft für Kommunikation in Frankfurt/Main gebracht. Am 18. September wird er in Mönchengladbach erwartet. Dort eröffnet er um 17 Uhr in der Hochschule Niederrhein an der Webschulstr. 39 den neuen berufsbegleitenden Masterstudiengang Management. Und nicht nur die neuen Studenten, sondern auch weitere Interessierte können mit Dr. Michael Groß diskutieren. Dazu sollte man sich aber per E-Mail anmelden, bei: janina.biller@hs-niederrhein.de.
"Sieg und Niederlage - Basis zum Erfolg" heißt das Thema des prominenten Gastes und passt damit bestens zum Profil des neuen Studiengangs. Mit ihm bereiten sich Führungskräfte und solche, die es werden wollen, auf komplexer werdende Führungsaufgaben vor. Sie lernen, ihr Leistungspotenzial noch besser auszuschöpfen. Diese Kunst hat auch Schwimmerlegende Groß zur Perfektion entwickelt. Zwischen 1982 und 1991 heimste er seine grandiosen Sporterfolge ein, für die er viermal zum Sportler des Jahres gewählt wurde. Motivation und Change Management gehören nun beruflich zu seinen Schwerpunkten. Neben seiner Geschäftsführertätigkeit gibt er sein Wissen an der Frankfurt School of Finance & Management an den Nachwuchs weiter. In der Hochschule Niederrhein erwarten Rektor Hermann Ostendorf, Dekan Martin Wenke und ganz besonders Studiengangsleiter Harald Vergossen das sympathische Sport-Idol. Wer vorher schon mehr über den neuen MBA-Studiengang erfahren möchte, hat dazu in der kommenden Woche Gelegenheit: am 27. September um 18.30 Uhr gibt es eine weitere Informationsveranstaltung im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften an der Webschulstr. 41.
Eröffnet Management-Studiengang der Hochschule Niederrhein: Schwimm-Idol Dr. Michael Groß
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Wirtschaft
überregional
Pressetermine, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).