idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.08.2009 14:13

ChartFlight - ein Rundflug durch dreidimensionale Diagrammwelten

Heidi Neyses M. A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Trier

    ChartFlight - das ist ein neuer Webdienst, der im Rahmen einer Diplomarbeit an der Professur für Softwaretechnik an der Universität Trier entwickelt worden ist. Anlässlich des Wahljahres 2009 wurden die Ergebnisse der vergangen Bundestags- und Europawahlen mit Hilfe dieses Web-Services visualisiert.

    Die erzeugten Videos zeigen etwa einen Kameraflug über eine Deutschlandkarte, auf der in den einzelnen Bundesländern die Wahlergebnisse in Form von dreidimensionalen Diagrammen, so zum Beispiel als Tortendiagramm, nach und nach erscheinen.

    Der ChartFlight-Webdienst ist allerdings nicht auf die Darstellung von Wahlergebnissen beschränkt, sondern bietet die Möglichkeit benutzerdefinierte Daten, etwa aus einer Tabellenkalkulation, auf einer vorgegebenen Karte in 3D zu präsentieren. Hierzu wird aus den Daten ein dreidimensionaler Rundflug über die Karte generiert und daraus eine Art Präsentationsvideo erstellt, das sich leicht in eigene Präsentationsfolien oder Webseiten einbinden lässt.

    Die Videos mit den Wahlergebnissen werden über die unten aufgeführte Webseite zur Verfügung gestellt. Diese beinhaltet zudem weitere Informationen über ChartFlight.

    http://www.st.uni-trier.de/~lutz/elections.php

    Weitere Informationen
    Prof. Dr. Stephan Diehl
    Lehrstuhl für Softwaretechnik
    FB IV Informatik, Universität Trier, 54286 Trier
    Phone: ++49 (0) 651-201-2835 Fax: ++49 (0) 651-201-3822
    Web: www.st.uni-trier.de Email: diehl@uni-trier.de


    Weitere Informationen:

    http://www.st.uni-trier.de/~lutz/elections.php


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Politik
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).