idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.08.2009 14:08

Unternehmensziel: Weltverbesserung - Vodafone Stiftung und Jacobs University fördern studentische Sozialunternehmer

Dr. Kristin Beck Corporate Communications & Media Relations
Jacobs University Bremen

    Rund 100 Studierende von neun europäischen Universitäten nehmen seit dem 22. August 2009 an der Summer School der Jacobs University zum Thema "Social Entrepreneurship" teil. In Workshops und Vorlesungen bereiten sich 20 studentische Teams darauf vor, reale sozialunternehmerische Projekte zu entwickeln und in die Praxis umzusetzen. Die einwöchige Summer School ist der Auftakt für den von der Vodafone Stiftung geförderten Studentenwettbewerb impACT³, bei dem die Teilnehmer sechs Wochen Zeit haben, mit Ideenreichtum und Geschäftssinn ein Maximum an Gewinn für das Gemeinwohl zu erzielen. Das Besondere an impACT³: Die Öffentlichkeit entscheidet, welche zehn Projekte das Finale erreichen.

    Mit impACT³ - einer Initiative der Jacobs University in Kooperation mit der Vodafone Stiftung Deutschland unter der Schirmherrschaft von Friedensnobelpreisträger Muhammad Yunus - starten die Bachelor-Studierenden unterschiedlichster fachlicher Ausrichtung aus Deutschland, Dänemark, Großbritannien und Ungarn einen bisher einmaligen Wettbewerb: In Teams von maximal vier Personen mit nur 4 Euro Startkapital pro Person sollen die Nachwuchs-Social Entrepreneurs ein gesellschaftliches oder ökologisches Problem identifizieren und eine innovative, unternehmerisch möglichst erfolgreiche Antwort darauf verwirklichen. Den Gewinnern winken insgesamt 9.000 EUR Preisgeld, die jedoch zweckgebunden sind: Die Preise können nur für die neu gegründeten sozialunternehmerischen Projekte oder zu Bildungszwecken der Gewinner eingesetzt werden.

    Die Öffentlichkeit kann die Projektaktivitäten, für deren Dokumentation die Teams selbst verantwortlich sind, ab dem 7. September fortlaufend auf der Wettbewerbsplattform http://www.act-for-impact.net verfolgen. Vom 19. Oktober bis 13. November einschließlich entscheidet ein öffentliches Online-Voting, welche Teams in die Endausscheidung der besten 10 kommen. Die Online-Plattform ist für die Teilnehmer, neben dem direkten Engagement in ihrem Projekt, ein zentrales Werkzeug, ideelle und finanzielle Unterstützung einerseits sowie die Stimmen von Projektbegünstigten, Sponsoren und Förderern für den Wettbewerbsvorentscheid zu mobilisieren. Eine achtköpfige Jury aus namhaften Experten im Bereich Social Entrepreneurship und Non Profit Organisation ermittelt aus den 10 Finalisten die drei besten Teams. Siegerehrung ist am 8. Dezember.

    Joachim Treusch, Präsident der Jacobs University, sagte anlässlich der heutigen Pressekonferenz zur Vorstellung von impACT³: "Mit dem Ziel, junge Menschen zu motivieren, ihre Begabung und ihren Ehrgeiz in den Dienst der Gesellschaft zu stellen, trifft impACT³ den Kern des Selbstverständnisses unserer Universität. Umso mehr freut es uns, diesen anspruchvollen und zugleich pfiffigen Studentenwettbewerb zusammen mit der Vodafone Stiftung ins Leben zu rufen - gerade im Schatten der Wirtschaftskrise, die Unternehmern in besonderem Maße gesellschaftliches Verantwortungsbewusstsein abfordert. impACT³ ist außerdem ein erster Baustein auf dem Weg zur Etablierung einer qualifizierten Ausbildung im Bereich Social Entrepreneurship an der Jacobs University."

    Thomas Holtmanns, Geschäftsführer Vodafone Stiftung Deutschland, begründete das Stiftungsengagement: "Als unternehmensverbundene Stiftung ist es uns ein Anliegen, das Themenfeld des sozialen Unternehmertums mit dem internationalen Wettbewerb impACT³ aktiv zu besetzen und insbesondere junge Menschen für soziales Engagement und gemeinwohlorientierte Innovationen zu mobilisieren. Wir wollen als eine zukunftorientierte Stiftung die Aufgaben und Herausforderungen der Bürgergesellschaft annehmen und gemeinsam mit unseren Partnern aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft zusammenarbeiten, um intelligente und nachhaltige Lösungen für die Zivilgesellschaft zu entwickeln."

    Markus Seidel, Vorstandsprecher Off Road Kids Stiftung und impACT³-Jurymitglied, ergänzte dazu: "Weltweit sind Social Entrepreneurs maßgeblich daran beteiligt, für soziale Balance zu sorgen. Da sie im sozialen Sektor verantwortungsvoll und unternehmerisch wirtschaften, ermöglichen sie gerade in Schwellen- und Entwicklungsländern soziale Leistungen, die sich diese Länder nicht leisten könnten. In Europa ist Social Entrepreneurship dagegen noch nicht populär. Die Kombination aus sozialem Wirken und wirtschaftlichem Denken wird entweder für unvereinbar gehalten oder gar als unehrenhaft betrachtet. Soziale Arbeit muss immer wieder den Beweis erbringen, rentabel zu sein - für die Betroffenen und für die Gesellschaft. impACT³ hilft, Akzeptanz und Unterstützung für Social Entrepreneurship in der Öffentlichkeit zu etablieren." Seit 15 Jahren helfen Streetworker der von Seidel gegründeten Stiftung Großstadtstraßenkindern; für 1500 konnten nachhaltige Zukunftsperspektiven entwickelt werden. Für sein Engagement zeichnete die Schwab Stiftung Seidel im Jahr 2005 als Social Entrepreneur des Jahres aus.

    Dr. Joachim Schuster, Bremer Staatsrat für Arbeitsmarktpolitik, Jugend und Soziales, unterstrich: "Mit ihrer außergewöhnlichen Antwort auf die öffentliche Diskussion um ethische und moralische Grundsätze in der Ausbildung zukünftiger Führungskräfte leisten die Jacobs University und die Vodafone Stiftung einen wertvollen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung der Studierenden. Wir freuen uns, dass die Bremer Hochschullandschaft mit impACT³ um eine weitere innovative Facette bereichert wird. Als Vertreter des Bremer Senatsressorts, dessen zentrales Mandat die Stärkung einer solidarischen Gesellschaft ist, möchte ich insbesondere die Bremer Bürger ermutigen, die Nachwuchs-Sozialunternehmer in ihrem Engagement tatkräftig zu unterstützen - sei es durch ihre Stimmabgabe im Wettbewerb oder auch durch konkrete Unterstützung der Projekte."

    Angehängte Bilddatei (in Druckauflösung):
    Die Change-Maker von morgen: Teilnehmer der impACT³-Summer School an der Jacobs University mit Universitätspräsident Joachim Treusch (unten links) und Thomas Holtmanns, Geschäftsführer der Vodafone Stiftung Deutschland (ganz oben, rechts) sowie Sozialunternehmer und Jurymitglied Markus Seidel (letzte Reihe, 2. von rechts)

    Über die Jacobs University Bremen (http://www.jacobs-university.de):

    Die Jacobs University ist eine englischsprachige Campusuniversität, die wissenschaftlichen Nachwuchs aus aller Welt ausbildet. Das Profil der 2001 eröffneten staatlich anerkannten Privathochschule: Exzellenz in Forschung und Lehre, Interkulturalität und disziplinenübergreifende Zusammenarbeit. Als einzige deutsche Privatuniversität bietet die Jacobs University die Abschlüsse Bachelor, Master und PhD für ein breites Spektrum der Ingenieur-, Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaften an. Rund 1200 junge Menschen aus knapp 100 Nationen leben und lernen auf dem Jacobs-Campus und werden als Weltbürger und zukünftige "Elite der Verantwortung" optimal auf die Führungsaufgaben einer globalisierten Arbeitswelt vorbereitet.

    Über die Vodafone Stiftung Deutschland (http://www.vodafone-stiftung.de):

    Die Vodafone Stiftung ist eine der großen unternehmensverbundenen Stiftungen in Deutschland. Unter dem Leitmotiv "Erkennen. Fördern. Bewegen." unterstützt die Stiftung insbesondere Projekte mit Bildungsbezug mit dem Ziel, Impulse für den gesellschaftlichen Fortschritt zu geben, die Entwicklungen einer aktiven Bürger-gesellschaft zu fördern und gesellschaftspolitische Verantwortung zu übernehmen. Dabei geht es der Vodafone Stiftung vor allem darum, benachteiligten Kindern und Jugendlichen sozialen Aufstieg zu ermöglichen.

    impACT³ / Jacobs University Bremen
    Kerstin Wilde / Julia Fischer
    Campus Ring 1 | 28759 Bremen
    Tel: 0421 200 - 4540 o. 4541 | Fax: 0421 200 49 - 4540 o. 4541
    E-Mail: media@act-for-impact.com | Web: http://www.act-for-impact.net

    Vodafone Stiftung Deutschland
    Danyal Alaybeyoglu
    Pressesprecher
    Tel: 0211 533 6786 | Fax: 0211 533 1898
    Danyal.Alaybeyoglu@vodafone.com


    Bilder

    Die Change-Maker von morgen: Teilnehmer der impACT³-Summer School an der Jacobs University mit Universitätspräsident Joachim Treusch (unten links) und Thomas Holtmanns, Geschäftsführer der Vodafone Stiftung Deutschland (ganz oben, rechts) sowie Sozialunternehmer und Jurymitglied Markus Seidel (letzte Reihe, 2. von rechts)
    Die Change-Maker von morgen: Teilnehmer der impACT³-Summer School an der Jacobs University mit Unive ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Politik, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Die Change-Maker von morgen: Teilnehmer der impACT³-Summer School an der Jacobs University mit Universitätspräsident Joachim Treusch (unten links) und Thomas Holtmanns, Geschäftsführer der Vodafone Stiftung Deutschland (ganz oben, rechts) sowie Sozialunternehmer und Jurymitglied Markus Seidel (letzte Reihe, 2. von rechts)


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).