idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.08.2009 13:15

Dr. Werner Jackstädt-Lehrstuhl für Wirtschafts- und Unternehmensethik an der Handelshochschule Leipzig (HHL) gegründet

MBA Volker Stößel Marketing und Public Relations
Handelshochschule Leipzig

    * Legitimität, Vertrauen und Glaubwürdigkeit sind für die wirtschaftliche Wertschöpfung grundlegend. In der wirtschaftwissenschaftlichen Forschung und Lehre spielen diese Vermögenswerte bisher eine untergeordnete Rolle.
    * Dr. Werner Jackstädt-Stiftung engagiert sich ab 1. September 2009 mit 1,5 Mio. € über einen Zeitraum von fünf Jahren mit einem Stiftungslehrstuhl für Wirtschafts- und Unternehmensethik. Der Stifterverband begleitet diese Förderung.
    * HHL-Rektor Wiesmeth: "Neuer Lehrstuhl verspricht innerhalb der Vision 'HHL 2020' ein Leuchtturm zu werden"

    Prof. Dr. Andreas Suchanek, Inhaber des Dr. Werner Jackstädt-Lehrstuhls für Wirtschafts- und Unternehmensethik, sagt: "Ziel des Lehrstuhls ist die Weiterentwicklung eines konzeptionellen Ansatzes von Wirtschafts- und Unternehmensethik, der in mehrfacher Hinsicht integrative Forschung und Lehre voranbringt. Den Fokus der Konzeption bildet die Goldene Regel, d.h. Investiere in die Bedingungen der generationenübergreifenden gesellschaftlichen Zusammenarbeit zum gegenseitigen Vorteil." Verankert in die Lehrstuhlstruktur der HHL, die alle Kernfächer der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre umfasst, wird der Lehrstuhl ein integraler Bestandteil der Managementausbildung sein, der maßgeblich dazu beiträgt, das Bewusstsein aller Studierenden für Fragen der Wirtschafts- und Unternehmensethik zu schärfen. Suchanek ergänzt: "Dem Co-Teaching kommt hier eine besondere Bedeutung zu. So diskutiert der Ethiker beispielsweise im Kurs Marketing gemeinsam mit dem Kollegen und den Studierenden die Herausforderungen, Märkte für Menschen mit geringem Einkommen aufzubauen." Neben dem Einwerben von Drittmitteln wird der Lehrstuhl interdisziplinäre und internationale Forschungs- und Wissenstransferprojekte mit einer Vielzahl von Partnern vorantreiben.
    Die Bedeutung der Wirtschaftsethik in Theorie und Praxis hebt Dr. Konrad Schily, Vorsitzender des Kuratoriums für BWL der Dr. Werner Jackstädt-Stiftung, hervor: "Die Ökonomie bestimmt unsere Welt. Nicht erst die jüngsten Verwerfungen der Finanzkrise haben gezeigt, dass wir ethische Grundsätze in der Wirtschaft entwickeln und anwenden müssen."
    Der neue Lehrstuhl schließt nahtlos an die bisher durch DOW Deutschland geförderte DOW-Forschungsprofessur für Nachhaltigkeit und Globale Ethik an der HHL an.

    HHL-Leuchtturm

    HHL-Rektor Prof. Dr. Hans Wiesmeth sagt: "Im Kontext unserer Vision 'HHL 2020' und der damit verbundenen Wachstumsstrategie der Handelshochschule verspricht der Dr. Werner Jackstädt-Lehrstuhl für Wirtschafts- und Unternehmensethik mit seiner Innen- wie Außenwirkung ein Leuchtturm für die HHL zu werden. Mit ihrem "Integrated Management"-Ansatz verfolgt die HHL konsequent das Ziel, leistungsfähige und verantwortungsbewusste Führungspersönlichkeiten auszubilden. Damit möchten wir eine Vorbildfunktion in der auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Managementausbildung ausüben und die zukünftigen Unternehmenslenker auf die Herausforderungen der globalisierten Wirtschaftswelt vorbereiten."

    Legitimität, Vertrauen und Glaubwürdigkeit oder:
    Warum ist Wirtschafts- und Unternehmensethik eigentlich so wichtig?

    Besonders die Finanz- und Wirtschaftskrise hat gezeigt: Die Menschen - ob als Bürger, als Mitarbeiter oder als Konsumenten - bleiben der Marktwirtschaft nur dann dauerhaft verbunden und werden nur dann Unternehmen die nötigen Handlungsspielräume gewähren und mit ihnen kooperieren, wenn sie diese nicht nur als ökonomisch effizient, sondern auch als verantwortliche Akteure begreifen. Legitimität, Vertrauen und Glaubwürdigkeit erweisen sich so als grundlegende Vermögenswerte für die wirtschaftliche Wertschöpfung. Jedoch sind die Kompetenzen für ein erfolgreiches und zugleich verantwortliches Management dieser Vermögenswerte oft nicht genügend vorhanden sind. Nicht nur in der Praxis, sondern auch in der wirtschafts¬wissenschaftlichen Forschung und Lehre besteht ein erhebliches Defizit an theoretisch fundierten und zugleich an den Problemen der Praxis orientierten Konzepten und Instrumenten bzw. deren erfolgreicher Vermittlung an jetzige und künftige Führungskräfte. Die Dr. Werner Jackstädt-Stiftung mit Unterstützung des Stifterverbands für die Deutsche Wissenschaft hat daher ab dem 1. September den Startschuss für den Dr. Werner Jackstädt-Lehrstuhl für Wirtschafts- und Unternehmensethik gegeben.

    Dr. Werner Jackstädt-Stiftung

    Die Dr. Werner Jackstädt-Stiftung ist eine selbständige, gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts mit Sitz in Wuppertal. Sie wurde im Herbst 2002 durch den Unternehmer Dr. h.c. Werner Jackstädt ins Leben gerufen. Ihr Zweck ist es u.a., Wissenschaft und Forschung in der Wirtschaft gezielt zu unterstützen. Die Ausbildung und Stärkung leistungsfähiger Fachkräfte und leistungsfähigen Führungsnachwuchses steht dabei im Mittelpunkt.

    Handelshochschule Leipzig (HHL)

    Die HHL, 1898 als Handelshochschule Leipzig entstanden und 1992 neu gegründet, ist Deutschlands älteste betriebswirtschaftliche Hochschule und zählt heute zu den führenden Business Schools. Die HHL ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht. Neben der Internationalität spielt an der HHL die Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis eine herausragende Rolle. Darüber hinaus ist es das erklärte Ziel der HHL, durch einen "Integrated Management"-Ansatz leistungsfähige und verantwortungsbewusste Führungspersönlichkeiten auszubilden. Die HHL bietet den 18-monatigen Master-Studiengang in Management (M.Sc.) an. Darüber hinaus kann an der HHL ein 18-monatiger (bzw. 24-monatiger berufsbegleitender) Master-Studiengang in General Management (MBA) belegt werden. Ein dreijähriges Promotionsprogramm, das auch berufsbegleitend absolviert werden kann, rundet das Studienangebot der HHL ab. Mit der HHL-Tochtergesellschaft HHL Executive GmbH werden firmenspezifische und offene Weiterbildungsprogramme für Führungskräfte angeboten. Im April 2004 erhielt die Hochschule die Akkreditierung durch AACSB International. Die für weitere fünf Jahre geltende Reakkreditierung wurde im April 2009 gewährt.


    Weitere Informationen:

    http://www.hhl.de/ethics
    http://www.jackstaedt-stiftung.de
    http://www.hhl.de


    Bilder

    Prof. Dr. Andreas Suchanek, Inhaber des Dr. Werner Jackstädt-Lehrstuhls für Wirtschafts- und Unternehmensethik an der Handelshochschule Leipzig (HHL) / Quelle: Stiferverband / David Ausserhofer
    Prof. Dr. Andreas Suchanek, Inhaber des Dr. Werner Jackstädt-Lehrstuhls für Wirtschafts- und Unterne ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Philosophie / Ethik, Wirtschaft
    überregional
    Kooperationen, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Prof. Dr. Andreas Suchanek, Inhaber des Dr. Werner Jackstädt-Lehrstuhls für Wirtschafts- und Unternehmensethik an der Handelshochschule Leipzig (HHL) / Quelle: Stiferverband / David Ausserhofer


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).