Sehr geehrte Damen und Herren,
eines der größten internationalen Politologentreffen findet vom 10. bis 12. September 2009 an der Universität Potsdam statt. Im 20. Jahr nach dem Fall der Berliner Mauer ist die Alma Mater vom European Consortium for Political Research (ECPR) als Tagungsort für seine 5. Generalkonferenz ausgewählt worden. In unmittelbarer Nähe des einstigen Grenzstreifens, am Uni-Standort Griebnitzsee, werden rund 2500 Politikwissenschaftler aus aller Welt über neue demokratische Entwicklungen, die europäische Integration, Parteiensysteme, Wahlen und Regierungsformen diskutieren. Über die Fragestellungen und Höhepunkte der Konferenz möchten wir Sie im Vorfeld ausführlich informieren und laden Sie daher ein zur
Pressekonferenz am 9. September 2009 um 14.00 Uhr
Universitätskomplex Griebnitzsee
Potsdam, August-Bebel-Str. 89, Haus 1, Raum 207
Ihre Gesprächspartner sind:
Prof. Luciano Bardi, Universität Pisa, Vorsitzender des ECPR
Prof. Martin Bull, University of Salford, Wissenschaftlicher Direktor des ECPR
Prof. Klaus H. Goetz, Universität Potsdam, Lokale Organisation
Um Rückmeldung zur Pressekonferenz wird gebeten unter Fax 0331/977-1130 oder per E-mail presse@uni-potsdam.de. Akkreditierungswünsche für die Tagung richten Sie bitte bis zum 8.9.2009 an Karsten Gericke, per Fax 0331/977-3291 bzw. E-mail unter kgericke@uni-potsdam.de. Presseausweise können am 8. September zwischen 10.00 und 12.00 Uhr am Uni-Standort Griebnitzsee, Haus 1, Raum 178 abgeholt werden.
Für weitere Anfragen steht Ihnen Karsten Gericke unter Tel. 0331/977-3338 bzw. 0177/9361490, E-mail kgericke@uni-potsdam.de zur Verfügung.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Politik
überregional
Pressetermine
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).