idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.09.2009 09:41

Die Open University Business School informiert in Stuttgart und München

Beatrix Polgar-Stüwe Pressearbeit
Open University

    Die Open University informiert über das MBA Studium in der zweiten Septemberwoche in Stuttgart und München.

    Die Open University Business School, eine Fakultät der größten staatlichen Fernuniversität Europas, lädt am Mittwoch, 16. September 2009 zu einem Informationsabend in Stuttgart ein. Die Veranstaltung findet statt von 18 bis 20 Uhr im Hotel Steigenberger Graf Zeppelin, Arnulf-Klett-Platz 7, 70173 Stuttgart. Einen Tag darauf am Donnerstag, 17. September können sich Interessierte in München von 19 bis 21 Uhr über das MBA-Studium beraten lassen. Die Studienberater erklären das von Tutoren betreute MBA-Studium und andere Management-Weiterbildungsmöglichkeiten an der britischen Fernuniversität. Sie beantworten anschließend individuelle Fragen zu den Lern- und Lehrmethoden. Die dreifach akkreditierten MBA-Studiengänge starten zweimal im Jahr. Bewerbungen für den Studienstart am 1. November 2009 sind jetzt noch möglich.

    Das betreute Fernstudium dauert 2 1/2 Jahre und erlaubt eine berufsbegleitende Weiterbildung. Traditionelle Unterrichtsmaterialien, Intranet-Foren, Multimedia, audio-visuelle Lehrsendungen und Präsenzveranstaltungen am Wochenende wechseln sich ab. Jeder MBA-Studierende erhält eine persönliche Betreuung von einem Tutor. Während der Präsenzseminare, in den Residential Schools in England oder bei virtuellen Konferenzen lassen sich hervorragend Netzwerke mit Teilnehmern aus anderen Ländern und Unternehmen knüpfen. Gute Englischkenntnisse sind Voraussetzung, denn an der britischen Hochschule wird nur Englisch gesprochen. Die MBA-Programme der Open University verfügen über die drei internationalen MBA-Akkreditierungs-Gütesiegel EQUIS, AMBA, AACSB und sind damit weltweit anerkannt. Weitere
    Informationen: OU Business School, Tristan Sage, Zeppelinstraße 73, 81669 München, Tel. 089/89 70 90 48, E-Mail: T.Sage@open.ac.uk oder http://www.open.ac.uk/germany

    Über die Open University Business School:
    Die Open University Business School wurde 1984 gegründet. Sie ist eine Fakultät der Open University. Als größte britische staatliche Universität mit über 200.000 Studierenden ermöglicht die Open University akademische und berufliche Weiterbildung im betreuten Fernstudium. Gute Englischkenntnisse sind wichtig. Denn an der Fernuniversität wird nur Englisch gesprochen. Alle Hochschulabschlüsse sind in Deutschland und international anerkannt. Die Open University Business School gilt als eine der größten dreifach akkreditierten Business Schools in Europa und ist führender Anbieter von MBA-Abschlüssen. Sie verfügt über die drei internationalen MBA-Akkreditierungs-Gütesiegel EQUIS, AACSB und AMBA und bietet eine große Auswahl an verschiedenen einführenden Studiengängen bis hin zu Master- und Promotionsstudiengängen. Die Lehrmethode heißt "Blended Learning" und beinhaltet eine Mischung aus klassischen Studienbüchern, elektronischen Konferenzsystemen, Internet-Lerninhalten, DVDs, Online-Tutorien und Präsenzseminaren. In Deutschland arbeitet die Open University eng mit den Carl Duisberg Centren in Köln zusammen, einem führenden Dienstleister im Bereich der internationalen Aus- und Weiterbildung für deutsche und ausländische Interessenten.


    Weitere Informationen:

    http://www.open.ac.uk/germany


    Bilder

    Tristan Sage von der Open University Business School
    Tristan Sage von der Open University Business School

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Tristan Sage von der Open University Business School


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).