Zum Abschluss der Sitzung des Councils der International Ergonomics Association am 09.08.2009 in Peking wurde Prof. Dr. Klaus J. Zink, Wissenschaftlicher Leiter des Instituts für Technologie und Arbeit und Inhaber des Lehrstuhls für Industriebetriebslehre und Arbeitswissenschaft an der TU Kaiserslautern, in den Vorstand der International Ergonomics Association gewählt. Er nimmt dort die Rolle eines Vize-Präsidenten mit einer besonderen Zuständigkeit für Finanzen und Planung wahr.
Die International Ergonomics Association (IEA) repräsentiert die nationalen arbeitswissenschaftlichen Gesellschaften auf internationaler Ebene. Ihr gehören derzeit ca. 50 Mitglieder an. Zink vertritt die deutschsprachige Gesellschaft für Arbeitswissenschaft im Council der IEA und war von 2000 bis 2003 Mitglied des erweiterten Vorstandes.
Das neue Führungsteam, dem auch Prof. Andrew Imada, USA und Prof. Eric Wang, Taiwan angehören, hat sich zum Ziel gesetzt, in den nächsten Jahren einen besonderen Schwerpunkt auf die Verbesserung der Arbeitsbedingungen in den Entwicklungsländern zu legen. Prof. Zink und das Institut für Technologie und Arbeit an der TU Kaiserslautern beschäftigen sich schon seit einigen Jahren mit den Auswirkungen der Globalisierung auf die Arbeitsbedingungen in Schwellenländern.
Nachdem Zink in diesem Jahr schon in die International Academy for Quality berufen wurde und während des Kongresses der International Ergonomics Association vom 09.08.-13.08.2009 in Peking den hoch einzustufenden "Ergonomics Development Award" der IEA verliehen bekam, ist die Wahl in den Vorstand der IEA eine weitere internationale Anerkennung.
Professor Dr. Klaus J. Zink
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Wirtschaft
überregional
Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).