idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.09.2009 09:19

EBZ Business School wird akkreditierte FIABCI Partner University

Daniela Brungs Marketing und PR
EBZ Business School University of Applied Sciences

    Am 4. September wurde der EBZ Business School - University of Applied Sciences der Status der FIABCI Partner University verliehen. Der Präsident der FIABCI Deutschland, Hans-Ulrich Berendes, überreichte Kanzler Klaus Leuchtmann feierlich die Urkunde. "Wir freuen uns sehr, die EBZ Business School im Kreise der FIABCI Partneruniversitäten begrüßen zu dürfen", so Berendes.

    Die FIABCI (Fédération Internationale des Administrateurs de Biens Conseils Immobiliers/ The International Real Estate Federation) ist der internationale Verband der Immobilienberufe. FIABCI fördert die inter­nationalen Geschäfts­verbindungen im Immobilien­­­bereich sowie den Austausch von Informationen über das Geschehen auf den Märkten, in Wirtschaft und Industrie. Selbst­verständlich gehören auch der kulturelle Austausch sowie der Transfer von Wissen im Bereich der Ausbildung dazu. Mit der FIABCI University und dem FIABCI Diplom wird ein internationaler Standard in der Ausbildung im Feld der Internationalen Immobiliengeschäfte definiert.

    "Der Status als FIABCI Partner University bietet großartige Perspektiven für unsere Studierenden", sagte Kanzler Klaus Leuchtmann. "Durch die Mitgliedschaft bei FIABCI haben sie die Möglichkeit, Praktika im Ausland zu absolvieren, an internationalen Kongressen teilzunehmen und nicht zuletzt auch das FIABCI Diplom im Bereich International Real Estate zu erwerben". Dies ist möglich, weil das Curriculum der Studiengänge Bachelor of Arts Real Estate und Master of Arts Real Estate Management der EBZ Business School den Anforderungen der FIABCI an immobilienwirtschaftliche Studiengänge voll erfüllt. Berendes: "Wir legen an die Akkreditierung strenge Maßstäbe und sind sehr erfreut, dass wir feststellen konnten, dass die EBZ Business School bereits so kurz nach ihrer Gründung die Auflagen erfüllt".

    Mit der Verleihung des Status als FIABCI Partner University wird die EBZ Business School ihre internationalen Kontakte weiter ausbauen.


    Weitere Informationen:

    http://www.ebz-business-school.de/topmenu/aktuelles/fiabci.html


    Bilder

    Frau Sabine Knabe-Vieler (FIABCI Vorstand), Herr Leuchtmann (Kanzler der EBZ Business School), Herr Hans-Ulrich Berendes (Präsident FIABCI-Deutschland), Herr Carl-Christian Franzen (Vorstand), Herr Eberhard Rick (Schatzmeister) und Herr Helmut Schiedermair (BFW Bundesverband, kooptierter FIABCI Vorstand)
    Frau Sabine Knabe-Vieler (FIABCI Vorstand), Herr Leuchtmann (Kanzler der EBZ Business School), Herr ...
    Foto: Daniela Brungs
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Wirtschaft
    überregional
    Kooperationen, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Frau Sabine Knabe-Vieler (FIABCI Vorstand), Herr Leuchtmann (Kanzler der EBZ Business School), Herr Hans-Ulrich Berendes (Präsident FIABCI-Deutschland), Herr Carl-Christian Franzen (Vorstand), Herr Eberhard Rick (Schatzmeister) und Herr Helmut Schiedermair (BFW Bundesverband, kooptierter FIABCI Vorstand)


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).