idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.09.2009 15:42

Vereinbarung mit der Universität Pécs unterzeichnet

Hella Trillenberg Presse- und Informationsstelle
Hochschule Zittau/Görlitz (FH)

    Die Universität Pécs (Ungarn) und die Hochschule Zittau/Görlitz unterzeichneten eine Vereinbarung über ein Dual Post-Degree Program - Master of Arts Kultur und Management. Studierende des Studienganges Kultur und Management der Hochschule Zittau/Görlitz und der Universität Pécs erhalten somit die Möglichkeit, während ihres Masterstudiums Studienabschnitte an der jeweiligen Partnerhochschule zu absolvieren.

    Damit wurde die bereits seit 2006 bestehende Vereinbarung mit der Universität Pécs erneuert. Beide Vertragspartner sind sich gewiss, dass diese Vereinbarung eine gute Grundlage bietet, die bereits bestehenden sehr engen Kontakte auszubauen und Kontakte zu ingenieur- und naturwissenschaftlichen Fachgebieten der Universität Pécs aufzunehmen.

    In Kürze wird der Dekan der Fakultät Wirtschafts- und Sprachwissenschaften, Professor Roland Giese, zu weiterführenden Gesprächen nach Pécs reisen. Professor Matthias Munkwitz von der gleichen Fakultät wird dann im nächsten Jahr für zwei Wochen zu Gastvorlesungen an der Universität Pécs weilen.

    Pécs ist, neben den Städten Essen und Istanbul, Kulturhauptstadt 2010. Die Universität hat sich mit einem vielseitigem Programm mit eingebracht. So wird beispielsweise am 15. Mai 2010 ein Symposium zur Kulturpolitik in und für Europa stattfinden, an dem auch Wissenschaftler und Studierende der Hochschule Zittau/Görlitz teilnehmen werden.

    Professor Dénes Koltai, Dekan der Fakultät für Erwachsenenbildung und Entwicklung der menschlichen Arbeitskräfte der Universität Pécs, lud im Auftrag des Rektors der Universität schon jetzt sehr herzlich die Hochschulleitung und Dekane der Hochschule Zittau/Görlitz zu diesem Symposium ein.

    Bildunterschrift:


    Bilder

    Prof. Dr. phil. Dr. habil. Matthias Theodor Vogt, Prof. Dr. phil. habil. mult. Denes Koltai, Prof. Dr.-Ing. habil. Rainer Hampel (v.l.) bei der Unterzeichnung der Vereinbarung
    Prof. Dr. phil. Dr. habil. Matthias Theodor Vogt, Prof. Dr. phil. habil. mult. Denes Koltai, Prof. D ...
    Foto: Hochschule Zittau/Görlitz, H. Trillenberg
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Kooperationen, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Prof. Dr. phil. Dr. habil. Matthias Theodor Vogt, Prof. Dr. phil. habil. mult. Denes Koltai, Prof. Dr.-Ing. habil. Rainer Hampel (v.l.) bei der Unterzeichnung der Vereinbarung


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).