idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.09.2009 13:00

Aktueller VDI/IW-Ingenieurmonitor: <br>Im August fehlen 27.000 Fachkräfte

Sven Renkel M.A. Strategie & Kommunikation / Presse
VDI Verein Deutscher Ingenieure e. V.

    Arbeitslosenzahl um 2,6 Prozent leicht gestiegen

    Die Ingenieurlücke belief sich im August 2009 laut aktueller VDI/IW-Zahlen auf 27.000 - rund elf Prozent weniger als im Vormonat. Obwohl die Finanzkrise auch den Ingenieurarbeitsmarkt erfasst hat, zeigen sich in einigen Bereichen noch deutliche Lücken - ein großer Bedarf ist deutschlandweit nach wie vor bei Maschinen- und Fahrzeugbauingenieuren zu beobachten.

    Am stärksten ausgeprägt ist die Fachkräftelücke in Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Bayern. Ein geringer Anstieg der Zahl arbeitsloser Ingenieure um 2,6 Prozent ist derzeit auch zu verzeichnen. Mit einem Wert von 27.000 entspricht sie genau der Fachkräftelücke, die durch den Abzug der Arbeitslosenzahl vom Stellenangebot errechnet wird. Das Stellenangebot hat sich im Beobachtungsmonat August von 55.000 auf 52.000 verringert. "Dennoch wirkt sich die Wirtschaftskrise nicht so dramatisch auf den Arbeitsmarkt aus wie in den 90er Jahren. Selbstverständlich stellt sie auch Ingenieure auf die Probe. Allerdings geben die neuen Konjunkturdaten Anlass zur Hoffnung, dass es bald aufwärts geht und wieder mehr Ingenieure gesucht werden", sagt VDI-Direktor Willi Fuchs.

    Monatlich aktuelle Daten: Ingenieurmonitor des VDI und IW Köln

    Der "Ingenieurmonitor" liefert monatlich umfangreiche Daten und Fakten zum Ingenieurarbeitsmarkt und wirft jeweils ein Schlaglicht auf ein Bundesland oder eine Region. Betrachtet werden sowohl das gesamtwirtschaftliche Stellenangebot im Ingenieursegment, Arbeitslosenzahlen und Fachkräftelücken als auch der Vergleich zum Vormonat. Außerdem fokussiert der Ingenieurmonitor in einer Region den Ingenieurarbeitsmarkt und zeigt die Entwicklungen über die letzten neun Jahre auf. Der Monitor ist kostenlos erhältlich und kann online (http://www.vdi.de/ingenieurmonitor) heruntergeladen oder als Broschüre abonniert werden. Die Zusammenstellung wird vom VDI in Kooperation mit dem Institut der deutschen Wirtschaft in Köln angeboten.


    Weitere Informationen:

    http://www.vdi.de/presse


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Gesellschaft, Maschinenbau, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).