Um die Normung verstärkt in die Ausbildung und Lehre zu integrieren, hat das DIN Deutsches Institut für Normung e. V. seit neuestem den DIN-Medienraum in seinen Internetauftritt integriert.
Ziel ist es, frühzeitig zukünftige Entscheidungsträger für die Vorteile und den Nutzen der Normung zu sensibilisieren. Daher bietet der DIN-Medienraum eine Vielzahl multimedial aufbereiteter Informationen, wie Audio- und Videodateien als auch Präsentationen und Broschüren, die jederzeit in Lehrveranstaltungen eingebunden werden können.
Anknüpfungspunkte zwischen der Normung und Lehre gibt es zahlreiche: Neben grundsätzlich technischen Aspekten der Normen fließen vermehrt auch Dienstleistungen in die Normung ein. Auf Unternehmensebene spielen Fragen der Effizienzsteigerung wie auch juristische Aspekte eine Rolle. Im globalen Kontext sind beispielsweise volkswirtschaftliche oder auch ordnungspolitische Forschungsfragen relevant.
Das Angebot wird abgerundet durch weiterführende Informationen, bspw. zur kostenfreien Einsicht von DIN-Normen oder wissenschaftlichen Ehrungen des DIN.
http://www.ebn.din.de/sb/medienraum
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Bauwesen / Architektur, Informationstechnik, Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
überregional
Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).