Am 1. Oktober 2009 stellen die Projektpartner beim Fraunhofer-Forum in Berlin das BMBF-Projekt "Standards für wohnungsbegleitende Dienstleistungen im Kontext des demografischen Wandels und der Potenziale der Mikrosystemtechnik - STADIWAMI" vor. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Das vorrangige Ziel des Projektes liegt in der Erarbeitung und Umsetzung von Standards im Bereich wohnungsbegleitender Dienstleistungen. Ergänzend wird ein Geschäftsmodell entwickelt, bei dem das Wohnungsunternehmen als zentraler Anbieter für durch Mikrosystemtechnik unterstützte wohnungsbegleitende Dienstleistungen auftritt.
Unterschiedlich fokussierte Fachvorträge stellen die Anforderungen, Potenziale und Herausforderungen im Zusammenhang mit von Technik unterstützten wohnungsbegleitenden Dienstleistungen vor. Zusätzlich erhalten Sie Einblicke in die Erstellung des Geschäftsmodells, die Herangehensweise bei der Gestaltung von Schnittstellen sowie die Profile von Dienstleistungen und können hierüber im Plenum diskutieren.
Im Anschluss an das offizielle Programm haben Sie die Möglichkeit bei einem gemeinsamen Imbiss, sich mit den Projektpartnern sowie den vortragenden Experten auszutauschen.
Die Referenten sind:
Bertolt Schuckließ, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
Dr. Armin Hartmann, Hartmann Real Estate
Lothar Schöpe, Fraunhofer Institut für Software- und Systemtechnik
Prof. Birgit Wilkes, Technische Fachhochschule Wildau
Michael Trage, DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
Mario Dobernowsky, Kooperationsstelle Hamburg
Wir würden uns freuen, Sie am 1. Oktober 2009 in Berlin begrüßen zu können. Zur Anmeldung benutzen Sie bitte das Antwortformular im Internet http://www.ebn.din.de/sr/STADIWAMI und senden dieses bis zum 25. September 2009 an uns zurück. Für Fragen und weitere Informationen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Kontakt:
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
Michael Trage
Burggrafenstr. 6
10787 Berlin
Tel: +49 30 2601-2325
E-Mail: michael.trage@din.de
http://www.ebn.din.de/sr/STADIWAMI
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Bauwesen / Architektur, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Informationstechnik, Wirtschaft
überregional
Forschungsprojekte, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).