Stade/Göttingen. Bei ihrem Besuch des CFK-Valley Stade e. V. und des Stader Standortes der PFH - Private Fachhochschule Göttingen am 16. September forderte Prof. Dr. Annette Schavan, Bundesministerin für Bildung und Forschung, eine neue Hightech-Strategie für Deutschland. Um nach der Wirtschaftskrise erfolgreicher als vorher zu sein, müsse sich Deutschland seinen "kleinen Vorsprung" in Forschung und Entwicklung langfristig bewahren.
Mit Blick auf den Standort Deutschland führte Schavan weiter aus: "Lange hieß es: Ihr seid das Land der Ideen. Doch dummerweise werden die woanders umgesetzt. Die Entwicklung entlang der Wertschöpfungskette funktionierte oft nicht." Erfolgversprechend seien hingegen Ansätze, bei denen Partner von der Grundlagenforschung bis zur Marktreife zusammenarbeiten. Vor diesem Hintergrund war es der Theologieprofessorin ein besonderes Anliegen, sich vor Ort ein eigenes Bild vom CFK-Valley und der PFH in Stade zu machen.
Am Standort Stade hat sich in den vergangenen Jahren ein europaweit führendes Netzwerk für kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe (CFK) etabliert. CFK gilt als Werkstofffamilie der Zukunft, die branchenübergreifend, etwa im Flugzeug-, Maschinen-, Schiff- und Fahrzeugbau, an Bedeutung gewinnt. Das Besondere: Hochschule, Forschungsinstitutionen und Anwender der Technologie arbeiten im CFK-Valley Stade Hand in Hand. "Wir leben hier die aktive Vernetzung mit vielen Partnern, um erfolgreiche Innovationsprozesse möglich zu machen", verdeutlichte Prof. Dr. Bernt R. A. Sierke, Präsident der PFH.
Im Auditorium der PFH, wo sonst CFK-Ingenieure ausgebildet werden, fügte Schavan vor den 100 geladenen Zuhörern an: "Hochschulen sind nicht nur Stätten von Forschung und Lehre. Sie sind Teil des Innovationssystems." Auch Prof. Dr.-Ing. Axel Herrmann, Vorsitzender des CFK-Valley Stade e.V., pflichtete bei: "Die Qualität der Ausbildung ist essentiell für die Qualität der CFK-Produkte." Herrmann und Sierke hatten gemeinsam mit der örtlichen Bundestagsabgeordneten Dr. Martina Krogmann zu dem Abendtermin nach Stade eingeladen.
Prof. Dr.-Ing. Axel Herrmann, Dr. Martina Krogmann, Prof. Dr. Annette Schavan, Prof. Dr. Bernt R. A. ...
PFH Private Fachhochschule Göttingen
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftspolitik
Deutsch
Prof. Dr.-Ing. Axel Herrmann, Dr. Martina Krogmann, Prof. Dr. Annette Schavan, Prof. Dr. Bernt R. A. ...
PFH Private Fachhochschule Göttingen
None
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).