idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.09.2009 11:53

Bundesfinale des EXIST-priME-Cup am 1. und 2. Oktober 2009 an der Hochschule der Medien

Kerstin Lauer Pressesprecherin
Hochschule der Medien Stuttgart

    50 Studenten ermitteln bestes virtuelles Managementteam-Deutschlands

    Wer wird Deutscher Meister des bundesweiten Management- und Existenzgründerwettbewerbs EXIST-priME-Cup? Diese Frage beantworten am 1. und 2. Oktober 2009 rund 50 Studenten, die an der Hochschule der Medien (HdM) den Kampf um Marktanteile und Kostenführerschaft gewinnen wollen.

    Antreten werden zwölf Teams, die sich in drei Vorrunden unter mehr als 1.800 Studierenden aus 140 Hochschulen durchgesetzt haben: Aus Baden-Württemberg sind die Duale Hochschule (vormals Berufsakademie) und die Uni Ulm am Start. Außerdem spielen mit: die Universitäten Augsburg, Göttingen, Siegen (mit zwei Teams) und Berlin (FU), die Technischen Universitäten aus München (verstärkt durch die Uni Regensburg), Darmstadt und Ilmenau sowie die Fachhochschulen Jena und Eberswalde.

    Im Ringen um den Champions Cup erwartet die Finalteams eine anspruchsvolle Aufgabe: Sie übernehmen einen angeschlagenen Solarzellen-Hersteller, den sie in die Gewinnzone führen sollen. Um sich gegen die Mitbewerber durchzusetzen, müssen sie alte Strukturen aufbrechen, neue Geräte entwickeln, den Vertrieb verbessern und vieles mehr. Flankiert wird das Spiel-Szenario durch Sonderaufgaben aus den Bereichen Nachhaltigkeit und Unternehmenspräsentation. Den Siegerteams winken Preise im Gesamtwert von mehr als 5.000 Euro.

    Professor Dr. Alexander W. Roos, Rektor der HdM, freut sich auf das Finale. Er wünscht allen Teilnehmern gute Nerven und eine glückliche Hand bei der Vielzahl der zu treffenden Entscheidungen. "Existenzgründungen spielen an der HdM eine wichtige Rolle", so Roos. Die Hochschule nehme dabei in Baden-Württemberg eine Spitzenstellung ein. Derzeit versuchen sieben EXIST-Stipendiaten sich mit kreativen Ideen auf die eigenen Beine zu stellen.

    Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie hat den bundesweiten Wettbewerb im Rahmen seines Programms "Existenzgründungen aus der Wissenschaft (EXIST)" ins Leben gerufen. Die Projektleitung liegt seit drei Jahren in den Händen der Hochschule der Medien.

    Medienvertreter sind herzlich zum EXIST-priME-Cup-Finale eingeladen. Die Siegerehrung findet am Freitag, den 2. Oktober, ab 19.00 Uhr statt.

    Kontakt:
    Dr. Hartmut Rösch
    Telefon: 0711 8923-2118
    E-Mail: roesch@hdm-stuttgart

    Martina Ürek
    Telefon: 0711 8923-2160
    E-Mail: uerek@hdm-stuttgart.de


    Weitere Informationen:

    http://www.hdm-stuttgart.de/primecup


    Bilder

    Die Trophäe vom letzten Jahr
    Die Trophäe vom letzten Jahr
    Foto: HdM Stuttgart/primecup
    None

    2008: Eines der Finalteams bei der Vorbereitung
    2008: Eines der Finalteams bei der Vorbereitung
    Foto: HdM Stuttgart/primecup
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Die Trophäe vom letzten Jahr


    Zum Download

    x

    2008: Eines der Finalteams bei der Vorbereitung


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).