Das Institut für Multimediatechnik und die ATI Westmecklenburg GmbH führen zum 4. Mal den Kongress Multimediatechnik am 1. Oktober 2009 im Technologie- und Forschungszentrum Wismar, Alter Holzhafen 19 durch. Das Motto des diesjährigen Kongresses lautet "Multimedia 3.0 - Zukunftstrends aus Forschung und Wirtschaft".
Zu diesem Anlass konnten der Erfinder des MP3-Verfahrens Herr Prof. Dr.-Ing. Dr. rer. nat. h.c. mult. Karlheinz Brandenburg vom Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie (IDMT) und Herr Ossi Urchs, F.F.T. MedienAgentur, gewonnen werden. Diese stellen in ihren Impulsvorträgen zukunftsweisende Technologien und ihre Bedeutung vor. Aktuelle Informationen aus dem Gebiet der Medientechnologie in der Unternehmenspraxis und der angewandten Wissenschaft werden von Professoren, Mitarbeitern oder Studenten verschiedener Hochschulen aus dem gesamten Bundesgebiet vorgetragen.
Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmer, Wissenschaftler und Anwender aus dem Bereich multimedialer Technologien. Aber auch Interessierte anderer Fachrichtungen sind herzlich zum 4. Multimediakongress eingeladen. Am Abend findet das Rahmenprogramm auf dem Traditionssegler "Atalanta" statt.
Weiterführende Informationen zum Programm und zur Anmeldung sind im Internet unter http://www.ifm-mv.de oder unter der Telefonnummer 03841 758 3331 zu erhalten.
http://www.ifm-mv.de/front_content.php?idcat=116 - Programminformationen
http://www.ifm-mv.de/front_content.php?idcat=117 - Anmeldung zum Kongress
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Elektrotechnik, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, wissenschaftliche Weiterbildung
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).