Die Universität Göttingen baut zwei Regionalzentren auf: Das Centre for Modern Indian Studies und das Ostasienzentrum. Mit ihrer primär gesellschaftswissenschaftlichen Ausrichtung und der Bearbeitung spezifischer geisteswissenschaftlicher Fragestellungen zur Moderne in Indien und China sind sie in Deutschland einzigartig. Der Universität ist es gelungen, zwei international renommierte Experten auf die Professur für Moderne indische Geschichte und die Stiftungsprofessur Ostasienwissenschaft/China zu berufen. Über die Einrichtung der neuen Regionalzentren und deren strategische Einbindung am Wissenschaftsstandort Göttingen informiert sie in einem Pressegespräch am Freitag, 2. Oktober 2009.
25. September 2009
Einladung zum Pressegespräch
Einzigartige Zentren für moderne Indienstudien und Ostasienforschung
Primär gesellschaftswissenschaftliche Ausrichtung - International renommierte Experten berufen
(pug) Starkes Wirtschaftswachstum und große Forschritte auf den Gebieten Wissenschaft und Technologie kennzeichnen Süd- und Ostasien ebenso wie ethnische, sprachliche und religiöse Vielfalt. Die wirtschaftliche und kulturelle Bedeutung Süd- und Ostasiens für die übrige Welt wird weiter zunehmen. Um die Prozesse zu erforschen, die diesen Entwicklungen zugrunde liegen, baut die Universität zwei Regionalzentren auf: Das Centre for Modern Indian Studies und das Ostasienzentrum. Mit ihrer primär gesellschaftswissenschaftlichen Ausrichtung und der Bearbeitung spezifischer geisteswissenschaftlicher Fragestellungen zur Moderne in Indien und China sind sie in Deutschland einzigartig. Der Georg-August-Universität ist es gelungen, zwei international renommierte Experten auf die Professur für Moderne indische Geschichte und die Stiftungsprofessur Ostasienwissenschaft/China zu berufen.
Über die Einrichtung der neuen Regionalzentren und deren strategische Einbindung am Wissenschaftsstandort Göttingen informiert die Universität in einem Pressegespräch am
Freitag, 2. Oktober 2009, 10 Uhr
Aulagebäude am Wilhelmsplatz, Akademiesaal.
Gesprächspartner sind:
Prof. Dr. Hiltraud Casper-Hehne, Vizepräsidentin der Universität Göttingen
Prof. Dr. Ravi Ahuja, Professur für Moderne indische Geschichte
Prof. Dr. Axel Schneider, Stiftungsprofessur Ostasienwissenschaft/China
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Religion, Sprache / Literatur, Wirtschaft
überregional
Pressetermine
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).