idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.09.2009 11:06

Funk-Spots von Krefelder Design-Studenten zur Bundestagswahl: "Entscheide selbst, geh wählen!"

Rudolf Haupt M.A. Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Niederrhein - University of Applied Sciences

    Die Stimme des Sohnes klingt ziemlich erwachsen, aber für jede Entscheidung fragt er noch seine Mutter - was soll er anziehen, womit wird die Brotscheibe belegt, wen lädt er zum Kaffee ein? Am Ende des nervigen Dialogs fordert eine Stimme aus dem Off: "Entscheide selbst, geh wählen!" Das ist der Inhalt eines von acht Funkspots von acht Design-Studenten der Hochschule Niederrhein zur Bundestagswahl am kommenden Sonntag. Interessierte Radiosender können sie bei Interesse kurzfristig anfordern.

    Nach einem Stakkato akustischer Extremgeräusche sagt in einem anderen Spot eine ruhige Frauenstimme: "Du hast die Wahl, geh wählen!" "Die katastrophale Wahlbeteiligung bei der Europawahl war der Anstoß, konkret über Möglichkeiten der Mobilisierung der Wahlbürger nachzudenken", sagt Bernd Grellmann, Kreativdirektor der Düsseldorfer Agentur Tillmanns, Ogilvy & Mather. Als Gastdozent der Hochschule Niederrhein für Textdesign stellte er seinen Diplomstudenten die Aufgabe, witzige und wirksame Funkspots zur Ankurbelung der Wahlbeteiligung zu ersinnen, quasi Design für die Ohren. "Vor der Europawahl waren ja im Radio schon welche zu hören. Da haben wir gedacht: Das können wir besser", so der Kreative. Aufgenommen wurden die Spots im Düsseldorfer Tonstudio "Sprachlabor" und buchstäblich auf den letzten Drücker fertig. Aber vielleicht erfüllen sie ja gerade "just in time" besonders gut ihren Zweck. Bernd Grellmann stellt sie Radiosendern kostenlos zur Verfügung. Kontakt: Tel. 0179-2184207 oder E-Mail an: brend.grellmann@ogilvy.com.


    Bilder

    Aufnahme im Tonstudio mit den Studierenden (v.l.) Jan Sundag, Inessa Hartok und Toningenieur Eike Steffen
    Aufnahme im Tonstudio mit den Studierenden (v.l.) Jan Sundag, Inessa Hartok und Toningenieur Eike St ...

    None


    Anhang
    attachment icon Anhang

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Politik
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Aufnahme im Tonstudio mit den Studierenden (v.l.) Jan Sundag, Inessa Hartok und Toningenieur Eike Steffen


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).