idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.09.2009 16:05

Presseeinladung - Kongress Energieeffizienz - 30. September 2009 - Nürnberg

Christoph Kirsch Unternehmenskommunikation
Bayern Innovativ Gesellschaft für Innovation und Wissenstransfer mbH

    Wettbewerbsfaktor Energieeffizienz

    o Welches Potenzial steckt in industriellen Prozessen?
    o Lösungen der Wirtschaft, Wissenschaft und Politik
    o Über 30 Firmen und Institute auf der begleitenden Fachausstellung

    Rund ein Viertel des Endenergieverbrauchs in Deutschland entfällt auf die Industrie.

    Damit liefern energieeffiziente Prozesse, Produktionsanlagen und Endprodukte den Unternehmen echte Kostenvorteile und erhöhen ihre Wettbewerbschancen. Darüberhinaus bieten Effizienzmaßnahmen große Potenziale zur Reduzierung des Energieverbrauchs, zur Ressourcenschonung und für den Umweltschutz.

    Beim Kongress "Energieeffizienz - Potenziale, Rahmenbedingungen, Umsetzung" beleuchten Experten mit fundierten Fachvorträgen Technologien und Wege zur Einführung von Effizienzmaßnahmen sowie zur Erhöhung der Energieproduktivität in Unternehmen.

    Zu den Referenten zählt Dr. Detlef Kayser, Director im renommierten Beratungshaus McKinsey & Company Inc. Er stellt die wichtigsten Ergebnisse der aktuellen McKinsey-Studie "Wettbewerbsfaktor Energie als Chance für die deutsche Wirtschaft" vor.

    Otmar Frey, Abteilungsleiter Umweltschutzpolitik des ZVEI, zeigt Perspektiven und Handlungsbedarf hinsichtlich des intelligenten Stromeinsatzes auf.

    Im Plenum wird Ministerialdirigent Martin Mitterer in Vertretung von Bayerns Wirtschaftsminister Martin Zeil zum Thema "Energieeffizienz - ein zentraler Baustein der energiepolitischen Strategie Bayerns" sprechen.

    In der begleitenden Fachausstellung präsentieren über 30 Unternehmen und Institute Produkte und Lösungen mit Bezug zu den Vortragsthemen.

    Der Kongress "Energieeffizienz - Potenziale, Rahmenbedingungen, Umsetzung" wird von der Bayern Innovativ GmbH mit besonderer Unterstützung durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie, organisiert und konzipiert. Partner des Kongresses sind der Bayerische Industrie- und Handelskammertag (BIHK) sowie der Zentralverband der Elektrotechnik- und Elektronik-Industrie e.V. (ZVEI).

    Für den Kongress haben sich bereits über 260 Teilnehmer angemeldet. In der begleitenden Fachausstellung präsentieren über 30 Unternehmen und Institute Produkte und Lösungen mit Bezug zu den Vortragsthemen.

    Wir würden uns freuen, Sie als Pressevertreter am 30. September in Nürnberg begrüßen zu dürfen. Um vorherige Anmeldung wird gebeten.


    Weitere Informationen:

    http://Diese Pressemitteilung sowie druckfähiges Bildmaterial finden Sie unter www.bayern-innovativ.de/presse
    http://Die Programmübersicht und alle weiteren Informationen finden Sie unter www.bayern-innovativ.de/energieeffizienz2009


    Bilder

    Bildnachweis: Bundesbaugesellschaft Berlin mbH
    Bildnachweis: Bundesbaugesellschaft Berlin mbH
    Bildnachweis: Bundesbaugesellschaft Berlin mbH
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Energie, Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Bildnachweis: Bundesbaugesellschaft Berlin mbH


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).