idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.09.2009 09:56

Regensburger übernimmt Präsidentenamt der Internationalen Vereinigung für Prozessrecht

Alexander Schlaak Referat II/2, Pressestelle
Universität Regensburg

    Am 1. September 2009 hat Prof. Dr. Peter Gottwald von der Juristischen Fakultät der Universität Regensburg das Präsidentenamt der renommierten Internationalen Vereinigung für Prozessrecht übernommen. Nachdem er bereits seit 1995 als einer von drei Generalsekretären im Vorstand der Vereinigung tätig war, übernahm er nun dieses ehrenvolle Amt von seinem Vorgänger Prof. Dr. Federico Carpi von der Universität Bologna.

    Die Internationale Vereinigung für Prozessrecht, die 1955 in Bologna formell begründet wurde, umfasst derzeit etwa 350 Rechtswissenschaftler aus mehr als fünfzig Nationen. Ihr Ziel ist es, über den persönlichen Austausch die internationale Verständigung zu fördern und zur Harmonisierung und allmählichen Vereinheitlichung des Prozessrechts beizutragen. Zu diesem Zweck organisiert die Vereinigung jährlich Konferenzen mit rechtsvergleichender Perspektive, sowie alle vier Jahre einen Weltkongress zum Prozessrecht.

    Für die deutsche Rechtswissenschaft ist der Amtsantritt von Prof. Gottwald ein bedeutendes Ereignis, weil damit zum ersten Mal ein deutscher Wissenschaftler mit der Leitung dieser bedeutenden Vereinigung betraut wurde. Voraussichtlicher Höhepunkt der Präsidentschaft von Prof. Gottwald wird der XIV. Weltkongress für Prozessrecht sein, der vom 25. bis zum 30. Juli 2011 in Heidelberg stattfinden wird.

    Ansprechpartner für Medienvertreter:

    Prof. Dr. Peter Gottwald
    Universität Regensburg
    Juristische Fakultät
    Tel.: 0941/943-2636/7
    Peter.Gottwald@jura.uni-regensburg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Recht
    überregional
    Personalia, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).