idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.10.2009 09:50

Neue Wege für junge Alte: Eine Einführung in die Generationen- und Altenarbeit

Christine Mandel Abt. Kommunikation und Internationales
Universität Kassel

    Kassel. Eine grundlegende "Einführung in die Generationen- und Altenarbeit" ist jetzt von Fred Karl, Professor für Sozialpädagogik und Soziologie der Lebensalter an der Universität Kassel, erschienen.

    "Die Arbeit kann einen umbringen. Aber die Untätigkeit kann es ebenso." Dies stellte einmal der amerikanische Topmanager Lee Iacocca fest und trifft damit die Thematik des Buches.
    Mit dem Eintritt in den Ruhestand beginnt für die "neuen Alten" der nächste Lebensabschnitt und vor allem eine neue Bildungsphase, an die besondere Herausforderungen gestellt werden. Wie die Gesellschaft mit ihrer Alterung und dieser Situation umgehen sollte, erörtert Fred Karl in seinem Buch. Betrachtet werden dabei die Menschen, die jetzt in den Ruhestand gehen, sich aber geistig und körperlich fit fühlen und nun nach sinnvollen Aufgaben suchen. Denn die Tatsache, dass sie ihren Beruf nicht mehr ausüben, bedeutet nicht automatisch, dass sie ihre Dynamik und Motivation, etwas anderes zu tun, verloren haben. Somit müssen "neue Wege" geschaffen werden, die diese Generation über den Ruhestand hinaus fördern und fordern. Der Aspekt der (Weiter-) Bildung ist dabei sehr wichtig, da diese laut Karl auch und vor allem im Alter zur Bewältigung der zweiten Lebenshälfte dient.

    Dass alt nicht gleich alt ist, ist eine wichtige Erkenntnis, die der Leser aus diesem Buch mitnimmt. Ältere müssen in verschiedene Gruppen mit darauf zugeschnittenen Bildungsangeboten eingestuft werden. Das wird in dieser Einführung mithilfe von Tabellen, Abbildungen und Schlagworten am Seitenrand veranschaulicht. Besonders für Studierende oder Praktiker aus dem sozial- und erziehungswissenschaftlichen Bereich gibt das Buch einen guten Überblick über Situation und Bildungsanforderungen der "jungen Alten".

    p/Ann-Katrin Heimbuchner
    1.770 Zeichen

    Karl, Fred. Einführung in die Generationen- und Altenarbeit. Verlag Barbara Budrich.
    Opladen, 2009. ISBN: 987-3-8252-8292-9

    Info
    Prof. Dr. Fred Karl
    tel: (0561) 804 2928
    e-mail: fredkarl@uni-kassel.de
    Universität Kassel
    Fachbereich Sozialwesen


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Pädagogik / Bildung, Politik
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).