idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.10.2009 09:44

"Zukunft der Sozialversicherungssysteme"

Angelika Rockel Pressestelle
Universität Bremen

    Die Friedrich-Ebert-Stiftung hat im vergangenen Jahr in Zusammenarbeit mit dem Institut für Wirtschaft an der Russischen Akademie der Wissenschaften und dem Zentrum für Sozialpolitik an der Universität Bremen den deutsch-russischen Expertenkreis "Soziale Politik gestalten" initiiert. Die Gruppe beschäftigt sich mit Themen wie Soziale Gerechtigkeit, Chancengleichheit und Armutsbekämpfung Vom 13. bis 16. Oktober 2009 treffen sie sich in Bremen zur Konferenz "Zukunft der Sozialversicherungssysteme". Die deutsch-russische Zusammensetzung des Gesprächskreises soll für Perspektivwechsel auf beiden Seiten sorgen - eine Chance, Erfahrungen beider Seiten mit neuen Impulsen zu bereichern und neue, kreative Ansätze zu finden. Kontakt: Prof. Frank Nullmeier, Tel.: 0421 218-4362, E-Mail frank.nullmeier@zes.uni-bremen.de.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).