idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.10.2009 15:06

Kooperation trägt erste Früchte

Dr. Margareta Bögelein Hochschulmarketing und Kommunikation
Hochschule Coburg

    Studenten aus Shanghai starten

    Ihre Universität hat mehr Studierende als Coburg Einwohner zählt. Die Rede ist von den drei chinesischen Studenten Husheng Mei, Chao Gao und der Studentin Rongjin Chen. Ihre Heimatuniversität Tongji in Shanghai umfasst 56.000 Studenten und sie gehört zu den zehn besten Universitäten in China. Trotzdem ist es für die drei Studierenden reizvoll, in ihren letzten beiden Semestern Automobil-Mechatronik an der Hochschule Coburg zu studieren. Der Grund liegt in der hohen Praxisorientierung des deutschen Fachhochschul-Studiums.

    Der Kontakt kam auf Initiative von Prof. Dr. Hartmut Gnuschke über die Chinesisch-Deutsche Hochschule für Angewandte Wissenschaften zustande. Dabei handelt es sich um ein Modellprojekt des Bundesbildungsministeriums und des Ministry of Education in China. Ziel ist die Einführung des deutschen Fachhochschulmodells in die chinesische Hochschullandschaft und die praxisnahe Ausbildung von Ingenieuren mit interdisziplinären Kenntnissen, internationalen Kompetenzen und Problemlösungsfähigkeiten für die Wirtschaft beider Länder. Die Hochschule Coburg ist Kooperationspartner der Chinesisch-Deutschen Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Sie kann chinesische Studierende aufnehmen und ihre deutschen Studenten zum Studium nach Shanghai schicken.

    Die drei chinesischen Studierenden starten an der Hochschule Coburg als Pioniere. Sie besuchen die deutschen Vorlesungen, absolvieren ein Praktikum und bearbeiten in ihren Abschlussarbeiten praktische Fragestellungen in einem regionalen Unternehmen der Automobilzulieferindustrie. Als Lohn winkt ein Doppelabschluss der Tongji-Universität Shanghai und der Hochschule Coburg.

    Mehrere Studierende des Studiengangs Automobiltechnik und Management der Hochschule Coburg beginnen sich jetzt für Ihr Abschlussjahr an der Tongji-Universität vorzubereiten und freuen sich, von den drei chinesischen Kommilitonen Informationen aus erster Hand für ihr Studium in Shanghai zu erhalten.


    Bilder

    Sie sitzen zusammen mit ihren Kommilitonen in den deutschen Vorlesungen im Studiengang Automobil-Mechatronik: (v.li.): Husheng Mei, Chao Gao und Rongjin Chen gemeinsam mit Prof. Dr. Hartmut Gnuschke
    Sie sitzen zusammen mit ihren Kommilitonen in den deutschen Vorlesungen im Studiengang Automobil-Mec ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Maschinenbau, Wirtschaft
    überregional
    Kooperationen
    Deutsch


     

    Sie sitzen zusammen mit ihren Kommilitonen in den deutschen Vorlesungen im Studiengang Automobil-Mechatronik: (v.li.): Husheng Mei, Chao Gao und Rongjin Chen gemeinsam mit Prof. Dr. Hartmut Gnuschke


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).