Vom 26. bis 27.10.2009 findet in Köln der bundesweite Fortbildungs- und Netzwerkkongress für lokale Nachhaltigkeitsinitiativen statt. Akteurinnen und Akteure aus ganz Deutschland sind eingeladen, sich auszutauschen und zu vernetzen. Das Bundesumweltministerium und das Umweltbundesamt sowie verschiedene Sponsoren fördern die Veranstaltung.
Klimaschutz, Flächenverbrauch, Demografischer Wandel - Zukunftsfragen, die
auf dem 3. bundesweiten Fortbildungs- und Netzwerk21Kongress für lokale
Nachhaltigkeitsinitiativen in zahlreichen Foren diskutiert werden.
Unter dem Motto "Strategien, Netzwerken und Kommunikation für eine
Nachhaltige Entwicklung" laden die Initiatoren vom 26. bis 27.10.2009
Vertreter von Initiativen, Kommunen, Wirtschaft und Wissenschaft ins Horion-
Haus des Gastgebers Landschaftsverband Rheinland nach Köln ein.
Eröffnet wird der Kongress von der Parlamentarischen Staatssekretärin im
Bundesumweltministerium, Astrid Klug, und dem Umweltminister des Landes
Nordrhein-Westfalen, Eckhard Uhlenberg.
Nachhaltigkeitspreis verleihen
Eine festliche Abendveranstaltung zur Verleihung des Deutschen lokalen
Nachhaltigkeitspreises "Zeitzeiche(N)" umrahmt den Kongress. Des Weiteren
werden Zukunfts-Konzepte und -Ideen sowie Jugendprojekte ausgezeichnet.
Zukunftsmodelle aufzeigen
"Unser Kongress bietet eine Plattform für Austausch und Vernetzung, um auf
kommunaler Ebene eine Nachhaltige Entwicklung zu forcieren. Er soll gerade in
einer von Krisen geschüttelten Zeit ein Ort des kritischen Dialogs und der
Weiterbildung sein sowie Zukunftsmodelle aufzeigen", so Dr. Klaus Reuter,
Geschäftsführer der LAG 21 NRW.
Organisation und Kontakt
Die Landesarbeitsgemeinschaft Agenda 21 NRW, das IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung, die Grüne Liga sowie CivixX in Leipzig bereiten den Kongress vor, der 2009 zum 3. Mal stattfindet.
Kontakt: Eva Pier (LAG 21 NRW), E-Mail: anmeldung@netzwerk21kongress.de, Tel.: +49-(0)231-936960-16
Nähere Informationen zum Kongress können unter der Kongresshomepage
http://www.netzwerk21kongress.de abgerufen werden. Hier besteht zudem die
Möglichkeit zur Online-Anmeldung.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Energie, Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Politik, Umwelt / Ökologie
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Kooperationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).