idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.10.2009 18:18

Faserlaser revolutionieren leise die Welt

Dr. Ralf Jaeckel Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS

    Seit über 50 Jahren etablieren sich Laser erfolgreich in Forschung und Industrie. Dabei setzt sich zunehmend eine Bauform besonders durch: der Faserlaser. Nicht von ungefähr: bieten doch Laser auf Basis spezieller Glasfasern entscheidende Vorteile. Hervorzuheben ist insbesondere ihre nahezu perfekte Strahlqualität, die eine außergewöhnliche Fokussierbarkeit ermöglicht. Die flexible Fasergeometrie und die Unempfindlichkeit gegen Erschütterungen erlauben ebenso wie der hohe Wirkungsgrad und die geringen Betriebskosten eine unkomplizierte Einbindung in industrielle, automatisierte Fertigungsprozesse. Gegenüber alternativen Bearbeitungsverfahren kommen außerdem die positiven Eigenschaften von Laserstrahlverfahren - kaum Einschränkungen bei der Art der zu bearbeitenden Materialien, berührungsloses und damit kraftfreies Bearbeiten, hohe Strahlführungsgeschwindigkeit sowie höchste Präzision - zum Tragen.

    Ein breit aufgestelltes Konsortium auf europäischer Ebene hat sich nun zusammengefunden, speziell im Bereich der Faserlasertechnologie neue Maßstäbe zu setzen. Ziel des im September 2009 gestarteten und knapp 16 Mio. EUR budgetierten Verbundprojekts "LIFT - Leadership in Fibre laser Technologies" ist es, die wissenschaftliche, fertigungs- und produktionstechnische Führungsrolle Europas durch die Entwicklung innovativer Faserlaserquellen auszubauen. Kompetenzen von 15 Unternehmen, zwei Fraunhofer-Instituten, drei Universitäten und einer Non-Profit-Gesellschaft aus 9 Ländern fließen zusammen und formen ein starkes Forschungsteam.

    Unter Leitung des Fraunhofer-Institutes für Werkstoff- und Strahltechnik Dresden setzen Laserentwickler, Hersteller optischer und optoelektronischer Komponenten, Produzenten photonischer Fasern und Grundlagenforscher bzw. Applikationsentwickler ihre hochgesteckten Ziele auf mehrere Säulen. Zum ersten sollen faserbasierte Kurzpulslaser für die sogenannte schonende "Kalte Bearbeitung" von Materialien - insbesondere der immer breiter eingesetzten Spezialkeramik-Werkstoffe - entwickelt werden. Die Entwicklung von extrem zuverlässigen, gepulsten Hochleistungs-Faserlaser-systemen, die Produktionsprozesse, z.B. das Remote-Laserschneiden oder
    -schweißen, wesentlich effizienter gestalten werden steht ebenso auf der Agenda.

    Als besondere Herausforderung steht im medizinischen Bereich die Verwirklichung eines Drei-Farben-Faserlasers an: es sollen schmalbandige, kontinuierlich im sichtbaren Wellenlängenbereich emittierende Faserlasersysteme entwickelt werden, deren Strahlung spezifisch auf die Behandlung bestimmter Symptome, z.B. Akne oder Netzhauterkrankungen, abgestimmt ist oder die Behandlung von Krebsformen mittels Photodynamischer Therapie ermöglicht.

    Das Projekt erstreckt sich ferner auf den Bereich der Erneuerbaren Energien: da die technische Effizienz photoelektrischer Zellen mittlerweile nahezu am oberen Ende des Machbaren angelangt ist, konzentriert man sich bei der Herstellung von Solarmodulen auf die Verbesserung der einzelnen Produktionsschritte. Hier sollen gepulste Hochleistungs-Faserlaser¬systeme in Kombination mit intelligenten Remote-Strahlführungskomponenten die bisher extrem aufwendige großflächige Bearbeitung der Solar-Substrate ermöglichen.

    Vom Endverbraucher fast unbemerkt, avanciert der Faserlaser zu einem entscheidenden Baustein europäischer Spitzentechnologien und revolutioniert leise die Produktions- und Medizintechnik von morgen.

    Ihre Ansprechpartner für weitere Informationen:

    Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS Dresden
    01277 Dresden, Winterbergstr. 28

    LIFT-Koordinator
    Dr. Udo Klotzbach
    Telefon: (0351) 83391 - 3252
    Telefax: (0351) 83391 - 3300
    E-mail: udo.klotzbach@iws.fraunhofer.de

    EU-Forschungskoordination
    Anja Strehle
    Telefon: (0351) 83391 - 3438
    Telefax: (0351) 83391 - 3300
    E-mail: anja.strehle@iws.fraunhofer.de

    Presse und Öffentlichkeitsarbeit
    Dr. Ralf Jäckel
    Telefon: (0351) 83391 3444
    Telefax: (0351) 83391 3300
    E-mail: ralf.jaeckel@iws.fraunhofer.de

    Internet: http://www.iws.fraunhofer.de


    Weitere Informationen:

    http://www.iws.fraunhofer.de
    http://www.iws.fraunhofer.de/presse/2009/pr0914.html


    Bilder

    Prozessaufnahme des Remote-Schneidens mit dem Faserlaser
    Prozessaufnahme des Remote-Schneidens mit dem Faserlaser
    Bild: Fraunhofer IWS Dresden
    None

    Prozessaufnahme des Remote-Schneidens mit dem Faserlaser
    Prozessaufnahme des Remote-Schneidens mit dem Faserlaser
    Bild: Fraunhofer IWS Dresden
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Prozessaufnahme des Remote-Schneidens mit dem Faserlaser


    Zum Download

    x

    Prozessaufnahme des Remote-Schneidens mit dem Faserlaser


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).