Die Ausgabe 3/2009 des Informationsblattes "Demografische Forschung Aus Erster Hand" ist von nun an erhältlich unter http://www.demografische-forschung.org.
Die Themen dieser Ausgabe sind:
1. Gesellschaftliche Normen und soziale Netzwerke entscheidend. Erklärung des Kinderwunsches in Bulgarien.
2. Verlagern sich medizinische Ressourcen von Jung zu Alt? Demografische Trends und stationäre Behandlungsfälle bei Kindern und Jugendlichen.
3. Verbesserte medizinische Versorgung zahlt sich aus. Lebenserwartungen in Ost- und Westdeutschland haben sich schnell angenähert.
Das Informationsblatt "Demografische Forschung Aus Erster Hand" ist eine Kooperation des Max-Planck-Institutes für demografische Forschung, Rostock, des Institutes für Demographie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien, und des Rostocker Zentrums zur Erforschung des Demografischen Wandels. Informiert wird über Analysen zur Bevölkerungsentwicklung in Deutschland und Österreich.
Pressekontakt:
Silvia Leek
Max-Planck-Institut für demografische Forschung
Konrad-Zuse-Str.1
18057 Rostock, Deutschland
Telefon: +49(381)2081-0
Telefax: +49(381)2081-443
E-Mail: redaktion@demografische-forschung.org
Herausgeber:
http://www.demogr.mpg.de - Max-Planck-Institut für demografische Forschung
http://www.oeaw.ac.at - Österreichische Akademie der Wissenschaften
http://www.rostockerzentrum.de - Rostocker Zentrum zur Erforschung des Demografischen Wandels
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin, Pädagogik / Bildung, Politik
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftspolitik
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).