idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.10.2009 19:30

Kooperationsvertrag zwischen FIBAA und AQA (Moskau) abgeschlossen

Frank-Oliver Rebhahn Geschäftsstelle
FIBAA

    Bonn, 9. Oktober 2009
    Die Foundation for International Business Administration Accreditation (FIBAA) hat heute ein Kooperationsabkommen mit der Agency for Higher Education Quality Assurance and Career Development (AQA), Moskau abgeschlossen, mit dem Ziel, gemeinsame Akkreditierungsverfahren im russischen Raum durchzuführen.

    Bei der Vertragsunterzeichnung in Bonn betonten FIBAA-Geschäftsführer Hans-Jürgen Brackmann und Heinz-Ulrich Schmidt und der AQA Generaldirektor Aleksey Belokopytov die wachsende Bedeutung internationaler Zusammenarbeit im Feld der Qualitätssicherung im Hochschulsektor.
    Im Vordergrund sollen die Verbesserung und Verbreitung bewährter Methoden der Evaluation und Akkreditierung sowie die Herausbildung gemeinsamer Kriterien und Standards, unter Einhaltung der European Standards and Guidelines (ESG), in der Qualitätssicherung stehen.


    Weitere Informationen:

    http://www.akkork.ru/e/index.php - Homepage AQA
    http://www.fibaa.org - Homepage der FIBAA


    Bilder

    Agency for Higher Education Quality Assurance and Career Development (AQA), Moskau
    Agency for Higher Education Quality Assurance and Career Development (AQA), Moskau
    Bild: AQA
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Kooperationen, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Agency for Higher Education Quality Assurance and Career Development (AQA), Moskau


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).