idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.10.2009 11:22

Experte für Familienunternehmen neuer Lehrstuhlinhaber am WIFU

Kay Gropp Pressestelle
Private Universität Witten/Herdecke gGmbH

    Prof. Andreas Dutzi vereint Theorie und Praxis

    Der Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensrechnung in Familienunternehmen am Wittener Institut für Familienunternehmen (WIFU) der Universität Witten/Herdecke hat ein neues Aushängeschild: So gelang es der Uni, den renommierten Prof. Andreas Dutzi als Lehrstuhlinhaber zu gewinnen.

    Nach seinem Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim und am Trinity College Dublin (Schwerpunkte: Industriebetriebslehre / Controlling, Wirtschaftsprüfung und Chemische Technologie) wechselte er für zwei Jahre als Mitarbeiter für Grundsatzfragen zur Rechnungslegung und Prüfung zur Schitag, Ernst & Young Wirtschaftsprüfungsgesellschaft AG in Stuttgart. Promoviert und habilitiert wurde er an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Fachgebiet Unternehmensrechnung und Corporate Governance). Dort war er auch von 2005 bis 2009 als Akademischer Rat an der Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftsprüfung und Corporate Governance, tätig. Darüber hinaus hat Herr Dutzi mehrere Lehraufträge am Institute for Law and Finance und der Goethe Business School, Frankfurt am Main.

    Im Mittelpunkt von Prof. Dutzis Forschungsinteresse stehen Fragen des Rechnungswesens, der Finanzierung und Unternehmenssteuerung sowie des Compliance-Managements in Familienunternehmen. Er ist Autor mehrerer Studien zu den Themenkreisen Vergütung von Board-Mitgliedern, wertorientierte Unternehmensüberwachung und Besonderheiten bei der Bestellung von Fremdmanagern in Familienunternehmen in wissenschaftlichen sowie praxisnahen Fachzeitschriften und Sammelwerken. Seine Untersuchungen wurden bereits mehrfach ausgezeichnet und gefördert, so zum Beispiel mit dem Stiftungspreis der Stiftung Hessischer Wirtschaftsprüfer, Frankfurt am Main, für seine fachliche Ausarbeitung zum Thema "Zusammenhang zwischen Vergütungssystemen und Qualität der Überwachungstätigkeit" (September 2006) sowie dem Stiftungspreis der Stiftung Haus Wienemann, Worms, für seine Dissertationsschrift "Der Aufsichtsrat als Instrument der Corporate Governance: Ökonomische Analyse der Veränderungen im Corporate Governance-System börsennotierter Aktiengesellschaften".

    Der Lehrstuhl gehört zum Wittener Institut für Familienunternehmen, das sich seit mehr als elf Jahren ausschließlich mit der Forschung auf dem Gebiet des Familienunternehmertums beschäftigt. Mit Herrn Dutzi wurde für das WIFU ein ausgezeichneter Forscher und Kenner auf dem Gebiet von Familienunternehmen gefunden. Weil er selbst aus einer solchen Unternehmensform stammt, verfügt Prof. Dutzi über eigene und praxisnahe Erfahrungen und kennt die Besonderheiten von Familienunternehmen aus erster Hand.

    Wenn Sie mehr wissen möchten, wenden Sie sich bitte an Herrn Prof. Dutzi unter 02302 / 926-533 oder Andreas.Dutzi@uni-wh.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Personalia, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).