idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.10.2009 09:25

FH Erfurt fördert regenerative Energienutzung, RegioSolar-Konferenz in Erfurt

Roland Hahn Pressestelle
Fachhochschule Erfurt

    Kommunale Entscheider und Energie-Experten aus ganz Deutschland diskutieren über Vollversorgung durch Erneuerbare Energien auf der RegioSolar-Konferenz vom 13.-14. November. Dabei stellt die FH Erfurt ein Masterstudium vor.

    Die Fakultät Landschaftsarchitektur, Gartenbau und Forst der Fachhoch-schule Erfurt bietet u.a. den Master-Studiengang "Renewable Energy Design für eine Kultur der Energie" an. Der zuständige Professor, Dipl.-Ing. Horst Schumacher, wird das Konzept des Masterstudiengangs während der RegioSolar-Konferenz "Auf dem Weg zu 100% Erneuerbaren Energien" in Erfurt vorstellen. In dem Konzept steht die Auseinandersetzung um eine nachhaltige Energiewirtschaft mit erneuerbaren Energien im Mittelpunkt. Dazu gehört u.a. die nachhaltige Entwicklung des Orts- und Landschaftsbildes mit erneuerbaren Energien (Wind-, Solar- und Wasserenergie sowie Biomasse). Auch Erdwärmenutzung spielt im Erfurter Masterstudiengang eine Rolle.

    Diese Tagung, die am 13. und 14. November an der FH stattfindet, vereint Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft. Sie wird vom Bundesverband Solarwirtschaft und dem SolarInput e.V. organisiert. (siehe http://www.regiosolar.de/konferenz)

    Nachfolgend eine Information des Bundesverbands Solarwirtschaft und SolarInput
    Erfurt diskutiert Trendwende zu 100% Erneuerbaren Energien
    Kommunale Entscheider und Energie-Experten aus ganz Deutschland diskutieren über Vollversorgung durch Erneuerbare Energien auf der RegioSolar-Konferenz vom 13.-14. November

    Berlin/Erfurt, 14. Oktober 2009 - Erfurt wirbt für regionale Realisierung von 100% Erneuerbaren Energien. Die Landeshauptstadt profiliert sich als Vorreiter im Spit-zencluster Solarvalley Mitteldeutschland nicht nur mit Produkten der Photovoltaik-Industrie "made in Thüringen", sondern engagiert sich auch als Gastgeber der RegioSolar-Konferenz für die Idee der 100% Erneuerbaren Energien.
    Unter dem Motto "Auf dem Weg zu 100% Erneuerbaren Energien" organisiert der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) zusammen mit Solarinput vom 13.-14. November in Erfurt die sechste RegioSolar-Konferenz. Lokale Akteure, Energie- Experten und kommunale Entscheider diskutieren Ideen und Konzepte zum regiona-len Ausbau Erneuerbarer Energien. Ziel des Netzwerktreffens ist der gezielte Informationsaustausch zwischen Multiplikatoren aus Wirtschaft, Politik und Planung und engagierten Initiativen aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien.
    "Konzepte einer dezentralen Energieversorgung auf Basis der Erneuerbaren Energien werden heute bereits von vielen Kommunen umgesetzt.", erklärt Carsten Körnig, Geschäftsführer des Bundesverbands Solarwirtschaft. "Ein wichtiger Motor für den weiteren Ausbau der Erneuerbaren Energien auf regionaler Ebene, ist die Vernetzung von handlungsrelevanten Akteuren aus Politik und Energiewirtschaft in den Kommunen. Die RegioSolar-Konferenz schafft die Grundlagen für dieses Netzwerk.", so Carsten Körnig.
    Die RegioSolar-Konferenz findet 2009 erstmals in den neuen Bundesländern statt, als regionaler Mitveranstalter engagiert sich der Verein SolarInput. "Für SolarInput war es wichtig, sich als Mitveranstalter in Erfurt mit Thüringer Strahlkraft einzubringen. Ein Umdenken in den Kommunen in Richtung 100% Erneuerbare Energien bietet gerade im international führenden Spitzencluster Solarvalley Mitteldeutschland die Chance, tausende neue Arbeitsplätze zu schaffen, die regionale Wertschöpfung zu fördern und dabei durch die breite Anwendung der innovativen Solartechnik im Verbund mit anderen erneuerbaren Energientechnologien die Lebensqualität vor Ort zu erhöhen", erklärt Dr. Hubert Aulich, Vorstandsvorsitzender von SolarInput.
    Positive Prognosen für 100% Erneuerbare Energien gibt Dr. Franz Alt, Journalist und Buchautor, in seinem Vortrag zum Thema "Deutschland ist erneuerbar - die Welt ist erneuerbar". Neben Vorträgen bietet die Konferenz auch aktive Beteiligungs- und Austauschmöglichkeiten. Verschiedene Workshops und Diskussionsrunden thematisieren aktuelle Fragen und Herausforderungen, wie die Zukunft der EMobilität, Möglichkeiten einer dezentralen urbanen Energieerzeugung oder Umsetzungen von Nullemissionsstrategien. Interessierte könne sich ab sofort unter www.regiosolar.de/konferenz/ für die Konferenz anmelden.
    Die RegioSolar-Konferenz wird vom Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) organisiert und vom Bundesumweltministerium sowie Unternehmen aus der Branche unterstützt. In diesem Jahr begleitet zudem die Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen, die mit der "Solarinitiative Thüringen" den Ausbau und die internationale Positionierung des Solarstandortes Thüringen fördert, die RegioSolar-Konferenz. Schirmherr ist Andreas Bausewein, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Erfurt.

    Konferenzprogramm und Anmeldung: http://www.regiosolar.de/konferenz/

    Infos/Anmeldung:
    6. RegioSolar-Konferenz, 13.-14. November 2009, Fachhochschule Erfurt
    Anmeldeformular online: http://www.regiosolar.de/konferenz/anmeldung/
    Hinweis für Redaktionen: RegioSolar ist ein Netzwerk zur Unterstützung regionaler
    Solarinitiativen - weitere Informationen unter www.regiosolar.de. Journalisten
    können sich auf der Internetseite für das Kommunalforum und die Konferenz
    akkreditieren.

    Pressekontakt:
    Christina Schodry (BSW-Solar)
    Projektleiterin
    Tel.: 030 29 7778820
    Email: schodry@bsw-solar.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Energie, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).