idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.10.2009 15:32

Startschuss für 3. Europäische Messe "Bildung für nachhaltige Entwicklung"

Dr. Katharina Jeorgakopulos Presse und Kommunikation
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

    Internationaler Erfahrungsaustausch vom 28.10. bis 30.10.2009 in Hamburg

    Vom 28. bis 30. Oktober 2009 veranstaltet das Team des Forschungs- und Transferzentrums "Applications of Life Sciences" der HAW Hamburg zum dritten Mal die Europäische Messe für Bildung für Nachhaltige Entwicklung. Schwerpunkt der diesjährigen Veranstaltung sind die Themen Erneuerbare Energie und Klimawandel.Internationale Experten referieren am Sitz des Mitveranstalters "Ausbildungszentrum-Bau in Hamburg GmbH" über thematische Herausforderungen für europäische Schulen und Universitäten.

    Die Hamburger Wissenschaftssenatorin Dr. Herlind Gundelach wird die Messe mit einem Grußwort eröffnen, als Key Note Speaker konnte Osman Benchikh, Programmspezialist für Erneuerbare Energien von der Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO), gewonnen werden. In rund 30 Vorträgen erhalten die internationalen Teilnehmer am 29. und 30. Oktober einen Einblick in strategische Aspekte der Bewertung von Bildung für nachhaltige Entwicklung.

    Des Weiteren stellen sich Projekte aus den Bereichen Umwelterziehung, Erneuerbare Energien und Klimawandel in Vorträgen und mit Ausstellungsständen vor. Parallel zum Konferenzprogramm erwarten die Veranstalter rund 120 Schülerinnen und Schüler aus Hamburg und Umgebung, denen in Workshops mit kleinen Mitmach-Experimenten das komplexe Thema Klimawandel näher gebracht wird.

    Wir laden Medienvertreter herzlich ein zur: 3. Europäische Messe für Bildung für nachhaltige Entwicklung. 28.-30. Oktober 2009 (28. Informelles Get-together, 29.+30. Konferenz), Ausbildungszentrum-Bau in Hamburg GmbH, Schwarzer Weg 3, 22309 Hamburg

    Anmeldungen für Fachpublikum und interessierte Öffentlichkeit: möglich bis zum 21.10.2009, Anmeldeformular und Programm finden Sie im Internet unter http://www.haw-hamburg.de/esd2009.html.

    Pressevertreter: Anmeldung bitte bei Pressereferentin Dr. Katharina Jeorga­kopulus, presse@haw-hamburg.de, Tel.: 040.428 75-9132

    Weitere Informationen: Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
    Forschungs- und Transferzentrum "Applications of Life Sciences", Fakultät Life Sciences, Dr. Maren Adler, Tel.: 040/42875-6075, E-Mail: maren.adler@ls.haw-hamburg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.haw-hamburg.de/esd2009.html


    Bilder



    FTZ-ALS
    None


    Anhang
    attachment icon Anhang

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Energie, Meer / Klima, Pädagogik / Bildung, Wirtschaft
    überregional
    Pressetermine, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).