idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.10.2009 17:10

Wer sind die Sozialunternehmer der Zukunft? Studentenwettbewerb impACT3 geht in die Endphase - Wählen Sie mit!

Dr. Kristin Beck Corporate Communications & Media Relations
Jacobs University Bremen

    Ob ökologisch inspiriertes Mode-Design, Fitnessstudios als Stromerzeuger für Entwicklungsländer, Algen als Treibstofflieferanten oder die Vermarktung von Gefängnisprodukten als Resozialisationshilfe für jugendliche Straftäter - die im Studentenwettbewerb impACT3 entstandene Palette unternehmerischer Ideen ist vielseitig, überraschend und innovativ. Aufgabe der rund 100 Teilnehmer aus neun europäischen Universitäten war es, mit Kreativität und Geschäftssinn reale sozialunternehmerische Projekte zu entwickeln und in die Praxis umzusetzen. Nach sieben Wochen Laufzeit entscheidet nun die Öffentlichkeit, welche zehn Projekte das Finale erreichen. Abgestimmt wird unter http://www.act-for-impact.net.

    In dem außergewöhnlichen Wettbewerb impACT3 - einer Initiative der Jacobs University Bremen in Kooperation mit der Vodafone Stiftung Deutschland - setzten sich insgesamt 24 jeweils zwei- bis vierköpfigen Teams über sieben Wochen mit einem gesellschaftlichen oder ökologischen Problem auseinander und realisierten hierfür innovative Lösungsansätze. Nur vier Euro Startkapital konnten sie dafür pro Person einsetzen, was bedeutete, dass für alle weiteren Investitionen Sponsoren oder Kunden gewonnen werden mussten. Alle während des Wettbewerbs entwickelten Initiativen - ebenso vielfältig, wie die fachlichen Studienschwerpunkte und die Herkunft der aus rund 20 verschiedenen Nationen stammenden teilnehmenden Bachelor-Studierenden - sind unter http://www.act-for-impact.net dokumentiert.

    Ab sofort benötigen die Teams breite ideelle Unterstützung, denn in der Zeit vom 26. Oktober bis einschließlich 18. November entscheidet ein öffentliches Online-Voting auf der Webplattform http://www.act-for-impact.net des Wettbewerbs, welche 10 Teams ins Finale einziehen und damit eine Chance haben, ihre Projekte am 8. Dezember vor einer unabhängigen Experten-Jury präsentieren dürfen. Bewertungskriterien sind sowohl die Originalität der Idee als auch der tatsächliche, messbare Erfolg, den das Projekt während der Wettbewerbslaufzeit erzielen konnte. Den Gewinnerteams winkt ein Preisgeld von insgesamt 9.000 Euro, die jedoch zweckgebunden sind: Die Mittel können entweder in das Wachstum des gegründeten Sozialunternehmens investiert oder zur Weiterbildung der Teammitglieder eingesetzt werden.

    impACT3 / Jacobs University Bremen
    Kerstin Wilde / Julia Fischer
    Campus Ring 1 | 28759 Bremen
    Tel: 0421 200 - 4540 o. 4541 | Fax: 0421 200 49 - 4540 o. 4541
    E-Mail: media@act-for-impact.com | Web: www.act-for-impact.net

    Vodafone Stiftung Deutschland
    Danyal Alaybeyoglu
    Pressesprecher
    Tel: 0211 533 6786 | Fax: 0211 533 1898
    Danyal.Alaybeyoglu@vodafone.com


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Politik, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).