idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.10.2009 10:46

Deutsch-polnische Beziehungen im Herbst 1989

Jens Panse Pressestelle
Universität Erfurt

    Historiker und Zeitzeugen kommen bei Tagung am 29./30. Oktober an der Universität Erfurt zu Wort

    Der Herbst 1989 war auch eine deutsch-polnische Beziehungsgeschichte. Daran wollen die deutsch-polnische Gesellschaft Thüringen, das Polnische Institut Berlin, Filiale Leipzig und die Professur für Geschichte Ostmitteleuropas an der Universität Erfurt mit einer gemeinsamen Tagung am 29. und 30. Oktober 2009 in der Kleinen Synagoge (An der Stadtmünze 4/5) in Erfurt erinnern.

    Neben Historikern sollen vor allem Zeitzeugen bei der Veranstaltung zu Wort kommen. Ehemalige Aktivisten der jeweiligen oppositionellen Bewegungen werden miteinander diskutieren und ausloten, welchen Stellenwert die gegenseitigen Wahrnehmungen, die transnationalen Kontakte und die deutsch-polnischen Beziehungen in den oppositionellen Diskursen des Jahres 1989 einnahmen. Die Veranstaltung möchte auch der Frage nachgehen, auf welche Weise nicht nur in der Umbruchsituation des Jahres 1989, sondern bereits in den Jahrzehnten zuvor Wissen transportiert wurde und welche Rolle etwa transnationale Netzwerke für die Wissenskommunikation spielten. Sie wird sich ebenfalls der Frage widmen, wie Wissensbestände zwischen den beiden Gesellschaften "wanderten" und wie sie in den unterschiedlichen politischen Kontexten "übersetzt" und angeeignet wurden. Dabei stellt sich die Frage, welche Themen sich besonders gut für solche Transferprozesse eigneten: etwa die Themen kirchliche Friedensarbeit oder Umweltschutz, da hier von vorneherein nationalstaatliche Grenzziehungen das politische und gesellschaftliche Engagement konterkarierten. Die Tagung wird von der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit unterstützt.


    Weitere Informationen:

    http://www2.uni-erfurt.de/ostmitteleuropa/tagungen/flyer89_hinten.pdf


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Politik, Wirtschaft
    überregional
    Kooperationen, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).