idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.10.2009 10:54

Immobilienbetriebswirt/in (FH) in 3. Runde

Roland Hahn Pressestelle
Fachhochschule Erfurt

    Zum dritten Mal startet am 13. November 2009 an der FH Erfurt ein weiterbildender Studienkurs "Immobilienbetriebswirt/in (FH)". Er war in Kooperation des Zentrums für Weiterbildung der FH mit dem vtw (Verband Thüringer Wohnungs- und Immobilienwirtschaft e. V.) entwickelt worden. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 2.11.2009.

    Um den aktuellen Veränderungen in der Immobilienwirtschaft kompetent entgegentreten zu können, bedarf es einer weiteren Professionalisierung der Fach- und Führungskräfte in der Immobilienwirtschaft. Dem entspricht der Studienkurs "Immobilienbetriebswirt/in (FH)". Er gliedert sich in vier aufeinander aufbauende Studienphasen. Nach einer Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und die Grundlagen des Immobilienrechts wird auf betriebswirtschaftliche Grundlagen der Immobilienwirtschaft eingegangen. Nachdem sich eine weitere Phase dem Immobilienmanagement widmet, werden in einer abschließenden Projektarbeit Fragestellungen aus Unternehmen der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft beantwortet sowie unternehmensspezifische Ziel- und Problemstellungen thematisiert.
    Der Studienkurs umfasst eine Dauer von 3 Semestern und ist kostenpflichtig. Die Veranstaltungen finden einmal pro Monat ganztägig (Freitag und Samstag) statt. Referenten sind Lehrende der Fachhochschule Erfurt und Fachleute aus der Wirtschaft.

    Weitere Informationen: Zentrum für Weiterbildung der FH Erfurt, Tel. 0361 6700-622; weiterbildung@fh-erfurt.de, http://www.fh-erfurt.de/weiterbildung


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).